Anzeige

Bachelor Kindheitspädagogik

Anbieter:
IU myStudium
Länder:
Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Hessen
Hamburg
Nordrhein-Westfalen
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Du möchtest Kinder sowie Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten? Dann studiere an unserer privaten Hochschule Kindheitspädagogik und erwirb die dafür nötigen Kompetenzen. Das myStudium qualifiziert Dich für verantwortungsvolle Aufgaben. Neben Themen aus den Wissenschaften Soziologie, Psychologie und Pädagogik beschäftigst Du Dich mit Fragestellungen aus der Kindheitspädagogik. 


Schließt Du zusätzlich zwei Anerkennungspraktika ab, erhältst Du nicht nur den Titel Bachelor of Arts, sondern auch den Titel des:der „Staatlich anerkannte:n Kindheitspädagog:in“. Die Berufsbezeichnung ist in einigen staatlichen sowie privaten Einrichtungen ein relevantes Kriterium, um Dich einzustellen.  Klingt nach dem perfekten Studium für Dich? Dann starte durch – ganz ohne NC. Das ist einer der großen Vorteile, Kindheitspädagogik privat zu studieren.

Karrierechancen

Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hast, dann stehen Dir nach Deinem Studium Kindheitspädagogik viele Türen für einen Beruf mit leitender Funktion offen:

Kindheitspädagog:in (m/w/d)
Als Kindheitspädagog:in erforschst Du die Entwicklung, Erziehung und Bildung von Kindern. Du entwirfst Konzepte zur Förderung von Kindern, berätst Eltern in Erziehungsfragen oder übernimmst Leitungsaufgaben in pädagogischen Einrichtungen. Kindheitspädagog:innen arbeiten in erster Linie in sozialen Institutionen wie Kindergärten, -tagesstätten, Vorschulen oder Horten. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, in diversen Beratungsstellen, z.B. im Bereich Kinder- und Familienentwicklung, zu arbeiten.

Kita-Leiter:in (m/w/d)
Mit Deiner Leitungsfunktion in einer Kindertagesstätte bist Du nicht nur wichtige Schlüssel- und Vertrauensperson für Kinder, sondern auch für deren Eltern. Im Fokus steht der liebevolle und fürsorgliche Umgang mit Kindern, aber auch die Förderung ihrer geistigen und sozialen Kompetenzen. Du leistest einen großen Beitrag zur Integration und erkennst bzw. löst verhaltensbedingte Auffälligkeiten in Zusammenarbeit mit Eltern, Geschwistern und Therapeuten. Als Leitung übernimmst Du zudem wichtige administrative Aufgaben, regelst und steuerst das Personal und baust interne Angebote und individuelle Programme aus.

Erziehungsberater:in (m/w/d)
Immer mehr Erziehungsberatungsstellen haben sich darauf spezialisiert, neue Konzepte für die Arbeit mit Eltern zu entwickeln, und sich damit verstärkt der Unterstützung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern zugewandt. Als Erziehungsberater:in bringst Du Deine entwicklungspsychologischen und psychopathologischen Kompetenzen mit ein und unterstützt beim Ausbau neuer Programme bzw. präventiver Maßnahmen. Aber auch im Bereich Jugendamt und Familiengericht kannst Du als Berater:in tätig sein und bei familiengerichtlichen Verfahren durch Deine spezifische Fachkompetenz unterstützen.

Inhalte

Im Bachelor-Studium Kindheitspädagogik lernst Du alles Wichtige in den Bereichen Betreuung, Bildung sowie Erziehung. Du erlangst außerdem Kompetenzen in den Bereichen Beziehungsgestaltung, Kooperation, Kommunikation und Interaktion. Zwei Anerkennungspraktika im Wahlpflichtbereich (40 Tage) und als außercurriculares Wahlmodul (60 Tage) helfen Dir, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Und der Abschluss qualifiziert Dich dazu, Kinder, deren Eltern oder Familien sowie die relevanten Kooperationssysteme fachkundig zu beraten und zu unterstützen.

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassung mit Abitur
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.

Absolvierende von Waldorfschulen und des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.

Zulassung ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:

  • einen Meisterbrief oder
  • eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
  • eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit) mit fachlichem Bezug zum Studium: Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten.

Was ist myStudium?

myStudium ist ein staatlich anerkanntes Studium, das Du sowohl an unseren Standorten als auch von überall an unserem virtuellen Campus absolvieren kannst. Als Deutschlands größte Hochschule profitierst Du von maximaler Flexibilität, vielen Zusatzangeboten und hervorragender Unterstützung.

So läuft myStudium
Bei myStudium entscheidest Du Dich für Präsenzveranstaltungen an einem unserer Standorte oder für unseren virtuellen Campus. Am Campus erwarten Dich Deine Kommilitonen in kleinen Lerngruppen und ein direkter Austausch mit Deinen Dozenten.

An jedem Campus findest Du unsere Learning Areas. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die Dir über das Studium hinaus wertvolle Inhalte oder Soft Skills vermitteln.

Durch jahrelange Erfahrung im Fernstudium kannst Du bei uns alle Kurse bei Bedarf flexibel und im eigenen Tempo Online studieren. So halten Dich Termine oder Urlaube nicht vom Studienfortschritt ab.

Egal, ob Du myStudium möglichst frei und flexibel absolvierst oder Dich an festen Veranstaltungen und einem erprobtem Studienablaufplan orientierst: Wenn Du Hilfe benötigst, ist immer ein persönlicher Ansprechpartner für Dich da.

Deine Vorteile im myStudium








Studienformate

Präsenz am Standort
  • Präsenzveranstaltungen tagsüber an 2-3 Tagen in der Woche
  • Persönlicher Austausch mit Dozenten und Kommilitonen
  • Ansprechende Learning Areas mit regelmäßigen Veranstaltungen
  • An immer mehr Standorten möglich

Virtueller Campus

  • Virtueller Hörsaal mit Veranstaltungen an 2-3 Tagen in der Woche
  • Austausch mit Dozenten und Kommilitonen aus ganz Deutschland in Gruppen-Videochats
  • Von überall aus möglich

    Mehr zum virtuellen Campus

    Studienorte

    Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Virtueller Campus

    Der Studienstart am Campus ist ab April 2023 möglich:
    Berlin, Hamburg, Köln

    Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2023 möglich:
    Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, München, Stuttgart

    Informationsmaterial anfordern

    Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU myStudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Der Anbieter

    myStudium an der IU Internationalen Hochschule
    Studieren, wie Du es willst? Im myStudium an der privaten, staatlich anerkannten IU Internationalen Hochschule (IU) geht das: Du studierst Vollzeit und kannst jedes Quartal entscheiden, ob Du an einem unserer 22 Standorte oder an unserem virtuellen Campus studieren möchtest. Gleichzeitig profitierst Du von einem strukturierten Lehrplan und praxiserfahrenen Dozierenden, die Dich im Studium anleiten.


    Video

    IU myStudium

    Juri-Gagarin-Ring 152
    99084 Erfurt
    Deutschland