Anzeige

Bachelor Kindheitspädagogik (dual)

Anbieter:
IU Duales Studium
Länder:
Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hessen
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Sachsen
Typ:
dual
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
7 Semester

Das Studium

Die Entwicklung von Kindern fördern und Eltern in Erziehungsfragen beraten – das ist die wesentliche Aufgabe von Kindheitspädagogen. Klingt, als wäre das genau Dein Ding? Denn Du hast Spaß am Umgang mit Kindern und Lust auf eine Tätigkeit, die Dich auch persönlich bereichert? Mit einem dualen Studium Kindheitspädagogik bereitest Du Dich gezielt auf dieses wichtige Berufsfeld vor.

Du beschäftigst Dich unter anderem mit den Bezugswissenschaften Soziologie, Psychologie und Pädagogik sowie mit kindheitspädagogischen Fragestellungen. Darüber hinaus vermitteln wir Dir pädagogische Reflexions- und Handlungskompetenzen sowie Forschungsmethoden. Mit Deinem Abschluss erhältst Du die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in“, die für viele Einrichtungen eine wichtige Einstellungsvoraussetzung ist. Du bist beispielsweise eine gefragte Fachkraft in Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und in der Erziehungsberatung.

Die Berufspraxis lernst Du bereits in Deinem dualen Studium Kindheitspädagogik: anhand von Fallbeispielen und natürlich durch die Arbeit bei Deinem Praxispartner.

Berufsbild und Karrierechancen

Die Kindheitspädagogik ist ein neues, schnell wachsendes Fachgebiet – entsprechend groß ist der Bedarf an akademisch ausgebildeten Kindheitspädagogen/innen. Deine Einsatzbereiche sind breit gefächert. Du bist beispielsweise eine gefragte Fachkraft in Kindertagesstätten, Krippen, Ganztagsschulen sowie in Beratungseinrichtungen. Nach Deinem Abschluss und der staatlichen Anerkennung als Kindheitspädagoge/in arbeitest Du zum Beispiel...

Im Bereich der Bildung und Erziehung von Kindern
Deine Arbeitsfelder beschränken sich hier nicht nur auf Kindertagesstätten. Vielmehr kannst Du auch in Ganztagsschulen, Mehrgenerationenhäusern, Kinderfreizeiteinrichtungen und Einrichtungen der HZE (Hilfen zur Erziehung) tätig werden. Dabei arbeitest Du nicht nur direkt mit den Kindern zusammen, sondern wirkst mit Deinen Fachkenntnissen auch an den Erziehungs- und Bildungskonzepten für Kinder mit. Du begleitest sie in ihrer individuellen Entwicklung und förderst sie auf Grundlage ihrer persönlichen Stärken und Interessen.

Im Kontext des Führens und Leitens kindheitspädagogischer Einrichtungen
Als Leiter/in einer Einrichtung hast Du neben pädagogischen Aufgaben sowohl konzeptionelle als auch administrative Aufgaben. Du bringst Dein Wissen ein, um die tägliche Lebenswelt, die Bildung und die Erziehung von Kindern zu gestalten. Du reflektierst gesellschaftliche und politische Entwicklungen und förderst die Inklusion aller Kinder. Gleichzeitig führst und förderst Du die pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung und bist Ansprechpartner/in für die Eltern.

Im Beratungskontext
Für Kinder und deren Eltern gibt es eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Beratungsangebote. Beispiele wären hier Familien- und Erziehungsberatungsstellen. Auch ein Einsatz in therapeutischen Prozessen ist denkbar, insbesondere als begleitende Fachkraft. Im Zentrum steht dabei die Unterstützung von Kindern und Eltern, zum Beispiel durch Förderprogramme.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Wie kann man Eltern bei der Entwicklung ihrer Beziehungs- und Erziehungskompetenzen unterstützen? Wie fördert man frühkindliche Bildungsprozesse? Mit dem dualen Studium Kindheitspädagogik bereiten wir Dich optimal auf Fragen der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern vor: 

  • Du erhältst fundiertes Basiswissen in den Bezugswissenschaften Soziologie, Sozialrecht, Psychologie und Pädagogik.
  • Du beschäftigst Dich mit konkreten kindheitspädagogischen Fragestellungen.
  • Du eignest Dir übergreifende Handlungskompetenzen wie beispielsweise Forschungsmethoden an. 

    Zulassung

    Studieren mit Abitur/Matura
    Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur/Matura) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.

    Studieren ohne Abitur/Matura
    Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du Folgendes mitbringst:

    • abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf ODER
    • erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung ODER
    • erfolgreicher Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt
    Studiengebühren:
    An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.

    Studienbeginn:
    Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich.
    • 1. Januar
    • 1. April
    • 1. Juli
    • 1. Oktober
    Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
    Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

    Deine Vorteile an der IU









    Studienorte

    Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Virtueller Campus, Wuppertal

    Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2023 möglich:
    Braunschweig, Duisburg, Düsseldorf, Nürnberg

    Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2024 möglich:
    Lübeck

    Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!

    Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

    Deine Vorteile:

    • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
    • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
    • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

    Informationsmaterial anfordern

    Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Duales Studium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Der Anbieter

    Du willst studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mach einfach beides! Das duale Studium an der IU bietet Dir viele Möglichkeiten!



    An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 35 Standorten in ganz Deutschland oder online am virtuellen Campus starten. Ob Soziales, Technik, BWL, Marketing oder Tourismus: Das Studienangebot der staatlich anerkannten, privaten Hochschule bietet Dir viele Chancen, Deinen Traumjob zu ergreifen! Bei uns lernst Du praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt!

    Im Mix zwischen Studium und Arbeit vertiefst Du Dein Wissen und wendest es direkt an. Mit dem Abschluss hast Du Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg: Schließlich werden 2 von 3 dual Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen. Bei der Suche nach Deinem Praxispartner helfen wir Dir und greifen auf ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen zurück.

    Videos

    IU Duales Studium

    Juri-Gagarin-Ring 152
    99084 Erfurt
    Deutschland