Anzeige

Bachelor Management sozialer Dienstleistungen - online (B.A.)

Anbieter:
WINGS-FERNSTUDIUM
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6-8 Semester

Das Studium

Fach- und Führungskräfte mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sind in sozialen Einrichtungen gefragt. Zwar geht es bei gemeinnützigen Einrichtungen nicht um Gewinne, dennoch muss das Handeln einer Organisation kontinuierlich vor den Mitgliedern und Spendengebern gerechtfertigt werden. Deshalb ist der Bedarf an Menschen, die sich in beiden Welten souverän bewegen können, steigend.

Nach Abschluss Ihres Fernstudiums Bachelor Management sozialer Dienstleistungen sind Sie in der Lage, für soziale Einrichtungen, Non-Profit-Organisationen bzw. öffentliche Institutionen unterschiedlichste Problemstellungen des Managements zu bearbeiten und tragfähige Lösungen zu finden. Wichtig ist uns dabei, dass wir Sie für alle Bereiche des Sozialmanagements qualifizieren. Unser Anspruch ist es, dass Sie die vermittelten Studieninhalte und Konzepte bereits „am nächsten Tag" in die Praxis umsetzen können.

Das berufsbegleitende Onlinestudium bietet Ihnen eine hochwertige akademische Ausbildung mit höchster Flexibilität. Durch eine fundierte Ausbildung und den staatlichen Hochschulabschluss „Bachelor of Arts (B.A.)" eröffnen sich Ihnen vielfältige Aufstiegs- und Karrierechancen in der Wirtschaft, aber vor allem in öffentlichen Institutionen. Ferner erwerben Sie mit Ihrem Abschluss den Zugang zum Masterstudium sowie die Zulassung zum gehobenen Dienst.
Prof. Dr. phil. Joachim Winkler Studiengangsleiter

Berufsbild und Karrierechancen

„Non-Profit-Manager" müssen die betriebswirtschaftlichen Ansprüche und ihre sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Ziele in ihrem Arbeitsalltag in Einklang bringen. Sie werden innerhalb des Studiums umfassend auf die verschiedensten Bereiche optimal vorbereitet. Der Bachelor of Arts ermöglicht Ihnen, eine Vielfalt an Berufs-Karrierezielen zu verfolgen. Durch Ihre hochwertige Ausbildung qualifizieren Sie sich für eine Stellung im mittleren bzw. gehobenen Managements sowie für die Zulassung zum Masterstudium und den Zugang in den gehobenen Dienst.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Personalwirtschaft
  • Buchführung
  • Wirtschaftsinformatik
2. Semester
  • Bilanzierung
  • Investition und Finanzierung
  • Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
  • Soziologie
3. Semester
  • Wirtschaftsprivatrecht - Vertiefung
  • Mikroökonomie
  • Sozialethik
  • Wissenschaftliches Arbeiten
4. Semester
  • Kostenrechnung
  • Strategisches Management
  • Staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen des Sozialrechts
  • Makroökonomie
5. Semester
  • Marketing und Absatz
  • Sozialrecht I
  • Sozialpolitik
  • Verwaltungslehre
6. Semester
  • Controlling
  • Sozialrecht II
  • Statistik
  • Empirische Forschungsmethoden
7. Semester
  • Bilanzanalyse
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeits- und Dienstrecht
  • Projekt- und Prozessmanagement
8. Semester
  • Bachelor Thesis

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten pro Semester:
€ 1.074

Kosten:
Der Semesterbeitrag von 1.074 € (8 Semester) oder 1.314 € (6-Semester) umfasst neben der persönlichen Studienbetreuung, die Nutzung der E-Learning-Plattform, die Belegung der Online-Module inkl. der Prüfungen, die Teilnahme an den Online-Tutorien sowie die Nutzung der zur Verfügung gestellten Materialien wie bspw. E-Books, Skripte und Probeklausuren. Zusätzlich haben Sie kostenfreien Zugang zur Online-Bibliothek der Hochschule, zur Literatur von SpringerLink sowie zu den Inhalten von wiso-net.

Zulassungsvoraussetzungen:

Mit Hochschulreife:
Um zum Online Fernstudium Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (Online) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden vier Voraussetzungen zu erfüllen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife oder
  • eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Betriebswirt, Fachwirt o.ä.)

Ohne Hochschulreife:
Die Zulassung ohne Hochschulreife ist durch die Hochschulzugangsprüfung möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der HZP:
  • eine einschlägige Berufsausbildung und mind. drei Jahre einschlägige Berufspraxis oder
  • mind. fünf Jahre einschlägige Berufspraxis

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS-FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar

Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.

Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.

Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.

Video

Studienberatung und Information

WINGS-FERNSTUDIUM

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland