Anzeige

Bachelor Wirtschaftsinformatik (dual)

Anbieter:
IU Duales Studium
Länder:
Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hessen
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein
Sachsen
Thüringen
Typ:
dual
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
7 Semester

Das Studium

Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kann Informationstechnologie Entscheidungsprozesse vereinfachen? Und welche Möglichkeiten bieten hierbei die Erkenntnisse zur künstlichen Intelligenz? Als Wirtschaftsinformatiker beschäftigst Du Dich mit diesen und ähnlichen Fragen. Du bist Experte an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und IT und nutzt Deine technische Fachkenntnis, um wirtschaftliche Prozesse Deines Unternehmens zu verbessern. Im dualen Studium Wirtschaftsinformatik lernst Du, wie management- und kundenbezogene Prozesse IT-seitig optimiert und begleitet werden können.

Berufsbild und Karrierechancen

Ohne IT geht inzwischen gar nichts mehr, somit ist die gesellschaftliche Bedeutung dieses Berufsfelds so groß wie nie zuvor: Fast jeder Wertschöpfungsprozess ist bereits von IT abhängig. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...

Softwareentwickler/-in
Als Softwareentwickler entwickelst und implementierst Du Software – von einzelnen Bausteinen bis hin zu vollständigen Anwendungen. In Abstimmung mit den Nutzern aus unterschiedlichen Fachabteilungen programmierst Du Lösungen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei behältst Du immer auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Blick und achtest darauf, dass sie eingehalten werden. Um das beste Ergebnis zu erzielen, führst Du außerdem A/B-Tests durch.

IT-Projektmanager
IT-Projektmanager fungieren nicht nur als Schnittstelle zwischen Entwicklern und Anwendern, sie sind auch der erste Ansprechpartner für IT-Projekte in Unternehmen. Somit sind Deine Aufgaben mit großer Verantwortung verbunden: Du planst, organisierst und koordinierst IT-Projekte, wie beispielsweise die Entwicklung von Webseiten oder Apps, und bist im Austausch mit allen am Projekt beteiligten Fachkräften. Du behältst Deine Ressourcen im Blick und entscheidest über Methoden und Werkzeuge, wie etwa die richtige Programmiersprache oder die passende Plattform.

IT-Consultant
Als IT-Consultant berätst Du Unternehmen bei IT-Projekten. Zum Beispiel unterstützt Du bei der Implementierung einer Cloud-Infrastruktur oder bei der Einführung und Wartung von IT-Systemen. Dabei begleitest Du die Projekte von der Planung bis zur Umsetzung. Dein Ziel: Anwendungen und Prozesse zu verbessern und so IT-gestützte Arbeitsabläufe effektiver zu machen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Dein duales Studium Wirtschaftsinformatik hat vor allem ein Ziel: Optimierung. Und zwar mit modernen, innovativen und nachhaltigen Lösungen, die unsere Studierenden praxisnah lernen. Dein duales Studium in Wirtschaftsinformatik bereitet Dich optimal auf die verschiedenen Herausforderungen in diesem Berufsfeld vor:
  • Du erlernst das technische Know-how, um wirtschaftliche Prozesse unternehmensseitig zu verbessern
  • Du beschäftigst Dich mit modernen Informationstechnologien, die in der Lage sein sollen, Entscheidungsprozesse zu vereinfachen

Vertiefungen

Software Engineering, Data Analytics, Projektmanagement oder Digital Business: Im 4. Semester wählst Du eine von vier Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.

Projektmanagement 
Erfolgreiches IT-Management bedeutet, unter knappen Zeit- und Ressourcenvorgaben eine exzellente Lösung für ein spezifisches Problem zu erarbeiten. Vor diesem Hintergrund versetzt Dich die Vertiefung Projektmanagement in die Lage, IT-spezifische Projekte effizient und effektiv zu planen, die Umsetzung stringent und ergebnisorientiert zu managen und den jeweiligen Projekterfolg zu messen und zu kontrollieren. Außerdem werden Dir neben den Grundlagen des Projektmanagements auch fortgeschrittene Managementtechniken sowie die Anwendung gängiger Softwarelösungen des Projektmanagements vermittelt.

Data Analytics
Das richtige Know-how zur Modellierung und Analyse von großen und komplexen Daten trägt heute wesentlich zum Wettbewerbsvorsprung eines Unternehmens bei. In der Vertiefung Data Analytics lernst Du, aus vorhandenen Rohdaten nutzbare und erfolgskritische Informationen für Unternehmen zu gewinnen. Außerdem lernst Du neben allgemeinen und vertiefenden Kenntnissen aus den Bereichen Business Intelligence auch Ansätze, Verfahren und Techniken zur Datenstrukturierung, Algorithmenerstellung und Programmierung kennen.

Software Engineering
Professionell entwickelte Software ist in Sachen Unternehmenserfolg nicht mehr wegzudenken. Sie steckt in vielen alltäglichen Produkten wie Smartphones, Küchengeräten, Autos oder aber in komplexen Industrieanlagen. Außerdem gilt sie als Rückgrat der Wertschöpfungskette von Unternehmen. Mit der Vertiefung Software Engineering lernst Du die entsprechenden Grundlagen zu Softwaredesign und -programmierung und bleibst bei Updates immer auf dem neuesten Stand.

Digital Business
Für Unternehmen bietet die Digitalisierung die Chance, Umsätze und Gewinne zu steigern. Digitales Marketing und E-Commerce spielen hierbei eine zentrale Rolle. Digitalisierung kann aber auch zum Risiko für Unternehmen werden. Etwa, wenn Technologietrends zu spät erkannt werden. In dieser Vertiefung lernst Du, das Potential von technischen Innovationen schnell und zielsicher zu beurteilen und im Tagesgeschäft zu implementieren.

Zulassung

Studieren mit Abitur/Matura

  • Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
  • Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Studieren ohne Abitur/Matura
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du Folgendes mitbringst:
  • Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart möglich.
  • Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
  • Mindestens zweijährige Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens drei Jahre Berufserfahrung: Du startest zunächst ein „Probestudium“ an der IU. Das bedeutet, dass Du ganz normal Dein Studium beginnst und in den ersten zwei Semestern mindestens 15 ECTS erbringen musst. Hast Du die ECTS erfolgreich absolviert, setzt Du Dein Studium regulär im dritten Semester fort.
    * Deine Berufserfahrung musst Du in Vollzeit ausgeübt haben. Als Vollzeit gilt, wenn Du mehr als 32 h die Woche gearbeitet hast. Eine Teilzeitbeschäftigung wird Dir entsprechend des Umfangs anteilig berechnet. Beachte: Deine berufliche Qualifikation muss mit Deinem angestrebten Studiengang fachlich verwandt sein.
Studiengebühren:
An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.

Studienbeginn:
Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich.
  • 1. Januar
  • 1. April
  • 1. Juli
  • 1. Oktober
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

Deine Vorteile an der IU









Studienorte

Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Wuppertal, Virtueller Campus

Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2023 möglich:
Aachen, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Essen, Freiburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, Stuttgart, Wuppertal

Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2024 möglich:
Bochum, Kassel, Regensburg

Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!

Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Duales Studium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Du willst studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mach einfach beides! Das duale Studium an der IU bietet Dir viele Möglichkeiten!



An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 35 Standorten in ganz Deutschland oder online am virtuellen Campus starten. Ob Soziales, Technik, BWL, Marketing oder Tourismus: Das Studienangebot der staatlich anerkannten, privaten Hochschule bietet Dir viele Chancen, Deinen Traumjob zu ergreifen! Bei uns lernst Du praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt!

Im Mix zwischen Studium und Arbeit vertiefst Du Dein Wissen und wendest es direkt an. Mit dem Abschluss hast Du Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg: Schließlich werden 2 von 3 dual Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen. Bei der Suche nach Deinem Praxispartner helfen wir Dir und greifen auf ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen zurück.

Videos

IU Duales Studium

Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Deutschland