Anzeige

Betriebliches Bildungs- und Kompetenzmanagement

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Hochschulzertifikat (Hochschulzertifikat)
Dauer:
4 Monat(e)

Der Kurs

Der Umgang mit Bildung in Organisationen und Unternehmen ist eine anspruchsvolle Managementaufgabe. Verantwortliche müssen zentrale Herausforderungen an der Schnittstelle verschiedener Kompetenzbereiche bewältigen. In unserem Hochschulkurs machst du dich daher mit den Grundlagen des Wissens- und Bildungsmanagements vertraut und lernst wesentliche Methoden des Kompetenzmanagements kennen.


Aufbauend auf den Grundlagen zu Wissen, Bildung und Kompetenz in Unternehmen setzt du dich praxisnah mit dem Wissens- und Bildungsmanagement sowie dem Bildungscontrolling auseinander. Du lernst, ein professionelles Wissensmanagement zu konzipieren und zu implementieren und erhältst zusätzlich Ideen zur Optimierung deines eigenen Wissensmanagements.

Auch mit dem Kompetenzmanagement im betrieblichen Kontext beschäftigst du dich anwendungsorientiert: Du entwickelst eigene Kompetenzmodelle und erfährst, wie du das Kompetenzmanagement in einem Unternehmen einführen kannst und welche neuen Möglichkeiten die Digitalisierung dabei bietet.

Auszüge aus den Lerninhalten

Wissen und Bildung im Betrieb:
  • Persönliches Wissensmanagement
  • Organisationales Wissensmanagement
  • Bildungsmanagement und Bildungscontrolling
Kompetenz- und Talentmanagement:
  • Rolle des Kompetenzmanagements: Ziele, Handlungsfelder, Wertebezug
  • Kompetenzmodelle: Positionen, Anforderungen, Gestaltung, Klassifikation
  • Entwicklungsphasen eines Kompetenzmodells
  • Erfolgsfaktoren und Prozessschritte bei der Einführung des Kompetenzmanagements

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Praktische oder theoretische Erfahrungen im Personal- oder Bildungswesen sind hilfreich.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
4 Monate

Kostenlose Verlängerung
2 Monate

Umfang des Studienmaterials
3 Studienhefte, 1 E-Book

Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben bzw. Online-Tests erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Ausbildungsberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland