Anzeige

Betriebswirtschaftslehre (B.A.) berufsbegleitend

Anbieter:
Hochschule Fresenius online plus
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6, 8 oder 12 Semester

Das Studium

Legen Sie mit dem Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.) die Grundsteine für eine herausfordernde berufliche Zukunft. Bleiben Sie neben Ihrem Job flexibel und studieren Sie berufsbegleitend an der Hochschule Fresenius. In dem Fernstudium erreichen Sie Ihren Abschluss in Ihrem eigenen Tempo und bleiben dabei vollkommen ortsunabhängig. Sie arbeiten gerne mit Zahlen, behalten immer den Überblick und wollen ein wichtiger administrativer Teil Ihres Unternehmens sein? Dann ist das Studium der Betriebswirtschaftslehre genau das Richtige für Sie.


Betriebswirtschaftslehre – oder kurz BWL – ist viel mehr als Börse und Markt. Einen sicheren Umgang mit Zahlen und Fakten und ein gutes mathematisches Verständnis sollten Sie dennoch mitbringen, denn in diesem Studiengang lernen Sie, die wirtschaftlichen Strukturen und Prozesse eines Unternehmens oder auch eines gesamten Landes zu analysieren, Chancen und Probleme zu erkennen und Lösungen dafür vorzuschlagen. Dabei ist oft auch Kreativität und Einfallsreichtum gefragt.

Von Online-Business und Online-Marketing über Buchführung und Kostenrechnung bis zu Strategischem und Internationalem Management enthält die Betriebswirtschaftslehre besonders vielfältige Lehrinhalte. Auch juristische Kenntnisse, wie beispielsweise Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, werden Ihnen vermittelt.

Berufsbild und Karrierechancen

Mit einem Bachelorabschluss der Betriebswirtschaftslehre sind Sie ein vielseitig einsetzbarer Generalist. In nahezu allen Unternehmensbereichen werden Sie eingesetzt und leiten dort Projekte oder Abteilungen.  Je nach gewähltem Schwerpunkt stehen Ihnen die Türen im Controlling, Marketing oder operativem Management offen. Außerdem können Sie im Einkauf, der Unternehmensberatung oder im Projekt Management tätig werden. Mit entsprechender Berufserfahrung bietet sich Ihnen die Chance, in eine Führungsebene aufzusteigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in einem mittelständischen Unternehmen oder einem großen Konzern angestellt sind.

Kaum ein Studienfach bietet vielfältigere berufliche Optionen als die Betriebswirtschaftslehre. Betriebswirtinnen und Betriebswirte werden in nahezu allen Unternehmensbereichen eingesetzt, zum Beispiel:
  • im Controlling
  • im Marketing
  • in Human-Relations-Abteilungen
  • im Einkauf und in der Beschaffung
  • im strategischen und operativen Management
  • in der Geschäftsführung

Studienplan und Studienschwerpunkte

In unseren abwechslungsreichen Modulen lernen Sie die Grundlagen im BWL Fernstudium und spezialisieren sich im Studienverlauf durch Schwerpunkte auf Ihr gewünschtes Themengebiet. Von Online-Business und Online-Marketing über Buchführung und Kostenrechnung bis zu Strategischem und Internationalem Management enthält die Betriebswirtschaftslehre besonders vielfältige Lehrinhalte. Auch juristische Kenntnisse, wie beispielsweise Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, werden Ihnen vermittelt. Ein Bachelorabschluss erfordert mindestens 180 Credit Points (ECTS-Punkte) und befähigt Sie im Anschluss zu einem weiterführenden Masterstudium.

Start-Module
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Deskriptive und induktive Statistik
  • Bürgerliches Recht
  • Praxisprojekt Gründung
  • Wirtschaft im Zeitgeschehen
  • Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Basic-Module
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Buchführung und Kostenrechnung
  • Mathematik
  • Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht
  • Kommunikation und Präsentation
Advanced Module
  • Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Controlling
  • Personalmanagement, Organisation und operative Planung
  • Marketing und Marktforschung
  • Online-Business und Online-Marketing
  • Wertschöpfungsmanagement
  • Strategisches und internationales Management
  • Projektstudium Unternehmensberatung
  • CSR und nachhaltige Unternehmensführung
  • Entrepreneurship
  • Volkswirtschaftliche Erklärungsmodelle
Wahlschwerpunkte (Specialized-Module)
  • Marketing-Management
  • Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme
  • Controlling
  • Internationales Management
Language-Module
  • Business Language Issues
  • Business Negotiation Competencies
  • Intercultural Competence
Final-Module
  • Individuelle Lernerkundung | studymission
  • Bachelor-Thesis

    Voraussetzungen

    Die Hochschule Fresenius hat Ihren Sitz in Idstein und ist somit an das hessische Hochschulgesetz gebunden. Daraus ergeben sich Ihre Zulassungsvoraussetzungen für unsere berufsbegleitenden Studiengänge, das Studienkonzept SaturdayOnly sowie unser Fernstudium. Profitieren Sie von durchlässigen Bedingungen und melden Sie sich noch heute zu Ihrem Wunschstudium an.

    • Mit allgemeiner Hochschulreife (Abitur)
      Das Abitur berechtigt Sie zu einem Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern in Deutschland. Sie können sich ohne Weiteres für Ihren Wunschstudiengang (berufsbegleitend, SaturdayOnly, Fernstudium) bewerben und Ihre Zeugnisse einreichen.
    • Mit Fachhochschulreife
      Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium in ausgewiesenen Bundesländern. Ihr Zeugnis muss Sie zu einem Studium in Hessen berechtigen, damit Sie an der Hochschule Fresenius studieren können.
    • Mit fachgebundener Hochschulreife (Fachabitur)
      Mit dem Fachabitur können Sie ein Studium in der auf dem Zeugnis angegebenen Fachrichtung und in den ausgewiesenen Bundesländern aufnehmen. Um an der Hochschule Fresenius ein Studium zu beginnen, muss Ihre fachgebundene Hochschulreife zu einem Studium in Hessen berechtigen. Zusätzlich können Sie mit diesem Abschluss lediglich einen fachaffinen Studiengang belegen.
    • Ohne Abitur, mit Meisterprüfung oder vergleichbarer Aufstiegsfortbildungsprüfung
      An der Hochschule Fresenius haben Sie die Möglichkeit, auch ohne Abitur zu studieren. Hierzu müssen Sie einen Meisterbrief besitzen oder eine staatlich anerkannte Aufstiegsfortbildung mit mindestens 400 Unterrichtsstunden erfolgreich abgeschlossen haben (z. B. als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder Staatlich geprüfter Techniker).
    • Ohne Abitur, mit abgeschlossener zweijähriger Ausbildung, anschließender zweijähriger Berufstätigkeit und Hochschulzugangsprüfung (HZP)
      Alternativ haben Sie die Chance, ohne Abitur ein Studium zu beginnen, wenn Sie über keine der oben genannten Qualifikationen verfügen. Beruflich Qualifizierte mit abgeschlossener zweijähriger Ausbildung und anschließender mindestens zweijähriger hauptberuflicher Tätigkeit in einem dem angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich erhalten nach abgeschlossener Hochschuzugangsprüfung (HZP) die Zulassungsberechtigung.

    Studiengebühren

    Gebührenmodell 36 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

    • Monatlich 345,- Euro

    Gebührenmodell 48 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

    • Monatlich 305,- Euro

    Gebührenmodell 72 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

    • Monatlich 215,- Euro
    Studienbeginn: Jederzeit möglich

    Informationsmaterial anfordern

    Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius online plus anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Ich bitte um:

    Der Anbieter

    Eine Hochschule mit Historie und Blick in die Zukunft – das ist die Hochschule Fresenius. Hier studieren Sie an einer der größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Eine Hochschule, deren Fundament bereits vor mehr als 165 Jahren gelegt wurde, und die Ihnen heute völlig neue Lernwelten im 21. Jahrhundert öffnet.

    Traditionell standen zunächst die Naturwissenschaften im Zentrum des Studienangebots der Hochschule. Nach und nach kamen dann auch Fächer aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Medien, Psychologie, Design und Mode dazu. Heute können Interessenten aus einem Fächerkanon von nicht weniger als 68 Studiengängen wählen. Thematisch sind diese Studiengänge fünf Fachbereichen zugeordnet: den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien, Design und dem neuesten übergreifenden Fachbereich für Fernstudiengänge onlineplus.

    Das Angebot reicht dabei von der akademischen Erstausbildung mit Bachelor-Abschluss über Master-Programme für Absolventen mit erstem Hochschulabschluss oder qualifizierter Berufserfahrung bis hin zur Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit Universitäten. Einige Studiengänge werden speziell für Berufstätige angeboten. Dabei haben Interessenten die Wahl, ob sie in Präsenz am Campus oder über den neuen Fachbereich onlineplus online studieren möchten. So findet an der Hochschule Fresenius jeder das passende Studium.

    Studienberatung und Information

    Hochschule Fresenius online plus

    Limburger Straße 2
    65510 Idstein
    Deutschland