Anzeige

Chiropraktik, BSc (CE)

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Ort, Bundesland, Land:
Krems, Hamburg, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (CE) (Bachelor of Science (Continuing Education))
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Die Chiropraktik ist eine manuelle Therapietechnik, die zunehmend von Ärzt_innen, Physiotherapeut_innen (AT) oder Heilpraktiker_innen (D) eingesetzt wird. Ihr Fokus liegt auf der Anwendung chiropraktischer Methoden, um die Gesundheit und Funktionalität des Bewegungsapparates zu fördern. Durch gezielte manuelle Manipulationen wird angestrebt, Blockaden zu lösen und die natürliche Bewegungsfreiheit der Gelenke wiederherzustellen.

©AndreasMuhme

Das Weiterbildungsstudium zeichnet sich durch einen wissenschaftlichen Ansatz aus und vermittelt spezialisierte Techniken durch moderne Lehrmethoden. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der praktischen Anwendung, sondern auch auf einem vertieften Verständnis der theoretischen Grundlagen, aktueller Forschungsergebnisse und anatomischer Zusammenhänge im Bereich der Chiropraktik. Dieses Weiterbildungsstudium wird gemeinsam mit dem Chiropraktik Campus in Hamburg (D) veranstaltet. 

Profitieren Sie vom Studium
  • Berufsbegleitend: durch die Abhaltung von kurzen Blöcken lassen sich die Kurse einfacher in den Berufsalltag integrieren
  • Kleine Gruppen: Gruppengrößen von max. 30 Personen ermöglichen es, auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer_innen einzugehen. Teambuilding und Networking werden bei uns groß geschrieben
  • Sie profitieren von renommierten Vortragenden mit langjähriger Erfahrung
Marco Djahanbaz, MSc

Berufsbild

Voraussetzung für die Ausübung chiropraktischer Tätigkeiten, ist die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben in den jeweiligen Ländern. Dieses Weiterbildungsstudium führt zu keiner alleinigen Berufsberechtigung in Österreich und zu keiner erweiterten Berufsberechtigung in Deutschland.

©WalterSkokanitsch

Studieninhalte

Das Weiterbildungsstudium besteht aus 24 Modulen. Für die positive Absolvierung sind folgende Leistungen zu erbringen: Eine positive Beurteilung aller Module, teilweise in Form von Teilprüfungen über die Kurse sowie die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum. Die Bachelorarbeit im Umfang von 9 ECTS-Punkten ist zu verfassen und zu verteidigen. 

Module:
  • Anatomie des Menschen
  • Physiologie des Menschen
  • Medizinische Pathophysiologie
  • Rehabilitation, Psychosomatik in der Praxis, Patient_innenführung
  • Chiropraktische Wahlkurse Basics 1 (Soziale Kompetenz)
  • Chiropraktische Wahlkurse Basics 2 (Transdisziplinäre Kompetenz)
  • Chiropraktische Wahlkurse Basics 3 (Fachliche Kompetenz)
  • Grundlagen Chiropraktik: Geschichte, Philosophie
  • Körperliche Untersuchung, Anamnese
  • Chiropraktische Untersuchungen und Befunde, Static und Motion Palpation, Neurologische Tests
  • Chiropraktische Techniken Basic 1: FSST HWS, BWS, OEX
  • Chiropraktische Techniken Basic 2: FSST LWS, Becken, UEX
  • Chiropraktische Techniken Basic 3: CIT, UEX
  • Chiropraktische Techniken Basic 4: TTPT, UEX
  • Chiropraktische Techniken Advanced 1: SOT
  • Chiropraktische Techniken Advanced 2: Funktionelle Neurologie
  • Chiropraktische Techniken Advanced 3: Kinderchiropraktik
  • Chiropraktische Techniken Advanced 4:Chiropraktik aktuell
  • Praxismanagement
  • Diagnostische Radiologie, Differentialdiagnostik
  • Ethik und Recht
  • Evidenzbasierte Medizin und Public Health
  • Praktikum
  • Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
  • Bachelorarbeit

    *Die fachspezifischen Module finden in unserem Partnerinstitut in Hamburg statt. Die universellen und wissenschaftlichen Inhalte werden in den Präsenzphasen in Krems oder via Onlinelehre (Face-to-Face) abgehalten.
©WalterSkokanitsch

Praxisbezug und Berufspraktikum

Nach Absolvierung des Weiterbildungsstudiums können die Studierenden

  • zielgruppenorientierte chiropraktische Behandlungspläne erstellen
  • chiropraktische körperliche Untersuchungen und Techniken anwenden
  • ethische und rechtliche Grundlagen im beruflichen Kontext darstellen
  • gender- und diversitätsspezifisches Bewusstsein und Sensibilität bei der Erbringung
    von chiropraktischen Methoden durch Fallbesprechungen reflektieren
  • unter Anwendung ausgewählter Methoden komplexe Fragestellungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse nachvollziehbar diskutieren
  • sammeln Erfahrungen im Praktikum 

Zulassungsvoraussetzungen

Kosten pro Semester:
€ 6650

  • Allgemeine Universitätsreife und mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung und positiver Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegespräches*,
oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf (wie Physiotherapie oder Ergotherapie) mit einer Mindestdauer von 36 Monaten in Vollzeit und eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und positiver Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form einer Aufnahmeprüfung.
*Im Aufnahmegespräch werden etwaige Vorbildungen mit der Studienleitung festgehalten und im "Learning Agreement" dokumentiert.

Kosten: EUR 39.900,--

Kooperationspartner

Zusätzliche Informationen finden Sie hier: www.chiropraktik-campus.de

Der Chiropraktik Campus Hamburg steht in  Kooperation mit der DAGC, dem größten Berufsverband in Deutschland.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor 30 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus rund 80 Ländern und mehr als 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung
    Das gesamte Studienangebot finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

    Studieren in Krems

    Das Studienmodell der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender. Durch innovative Blended-Learning-Formate unterstützen wir berufsbegleitendes Studieren. Der Campus Krems bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie.

    ©WalterSkokanitsch

    Je nach Studienart und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beim jeweiligen Studium nachlesen können: www.donau-uni.ac.at/studium

    Studienberatung und Information

    Universität für Weiterbildung Krems
    Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung

    Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
    3500 Krems
    Österreich