Anzeige

Controlling

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Hochschulzertifikat (Hochschulzertifikat)
Dauer:
8 Monat(e)

Der Kurs

Controlling ist ein unverzichtbares Instrument der wettbewerbsgerechten Unternehmensführung. In diesem Kurs setzt du dich mit den verschiedenen Kalkülen und Analysen auseinander, mit denen vorhandene und abgeleitete Daten ausgewertet werden, um eine solide Entscheidungsgrundlage für rationale und effiziente Führungsentscheidungen zu schaffen. Dieser Hochschulkurs ist ideal, wenn du dich für unternehmerische Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben qualifizieren möchtest.


In diesem Hochschulkurs lernst du, Grundlagen für rationale und effiziente Führungsentscheidungen zu schaffen. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Konzepten und Methoden zur Planung, Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Prozesse. Du erfährst, wie ein aussagekräftiges Informations- und Berichtswesen aussieht und wie du Daten zur Planung von Unternehmenszielen erstellst sowie geeignete Maßnahmen zur Zielerreichung entwirfst.

Außerdem machen wir dich mit der Überwachung dieser Ziele und Maßnahmen und der Analyse von Abweichungen vertraut. So erkennst du entsprechende Stärken und Schwächen und kannst passende Problemlösungsansätze entwickeln, die du dann dem Management präsentierst. Schließlich erfährst du, wie du das Management durch laufende interne betriebswirtschaftliche Beratung unterstützen kannst.

Auszüge aus den Lerninhalten

Kosten- und Leistungsrechnung:
  • Kostenartenrechnung: Kostenerfassung und -verteilung, Systematisierung von Kosten
  • Kostenstellenrechnung: Gliederung der Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, innerbetriebliche Leistungsverrechnung
  • Kostenträgerrechnung: Kostenträgerstückrechnung, Prozesskostenrechnung
  • Voll- und Teilkostenrechnung: ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung,
  • Kostenmanagement: Target Costing, Leistungsrechnung, Plankostenrechnung
Finanzielle Unternehmenssteuerung und operatives Controlling:
  • Logistik-, Produktions-, Marketing- und Verwaltungscontrolling
  • Analysetechniken: Wertanalyse, Cost Benchmarking, Budgetierung
  • Finanzplanung: Cash-Flow-Statement, Finanz- und Risikocontrolling
Strategisches Controlling und Value Based Management:
  • Strategische Planung, Analyse und Kontrolle
  • Portfolio-Analyse, Gap- und SWOT-Analyse
  • Kennzahlen-Systeme, Balanced Scorecard
  • Performance-steuerung mit der wertorientierten Unternehmensführung
  • Integriertes System zur Erfolgs-, Finanz- und Risikosteuerung
Finanz- und Investitionscontrolling:
  • Rentabilitäts- und Amortisationsrechnungen
  • Kosten- und Gewinnvergleichsrechnungen
  • Kapitalwertmethode und Anwendungsfelder
  • Annuitätenmethode und vollständige Finanzpläne
  • Finanzwirtschaftliche Ziele und Kennzahlen
  • Wertorientierte Finanzbetrachtung
  • Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung
  • Selbstfinanzierung und Kreditsubstitute

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Keine

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
8 Monate

Kostenlose Verlängerung
4 Monate

Umfang des Studienmaterials
8 Studienhefte

Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Ausbildungsberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland