Anzeige

Erwachsenenbildung (M.A.)

Anbieter:
Hochschule Fresenius online plus
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.A. (Master of Arts)
Dauer:
4, 6 oder 8 Semester

Das Studium

Die Erwachsenenbildung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das lebenslange Lernen stärker in den Fokus zu rücken, fordert nicht zuletzt die EU seit vielen Jahren. Hierbei spielt jedoch nicht nur die pädagogische Perspektive eine Rolle, sondern auch Kompetenzen hinsichtlich Medien, Digitalisierung, Beratung, Programmplanung und Management. Ihr Studium zeichnet sich insbesondere durch die erweiterte Orientierung auf den Bereich der Digitalisierung aus.

Studieren Sie Erwachsenenbildung (M.A.) im Fernstudium und schließen Sie eine wichtige Lücke im Bildungssektor. Spezialisieren Sie sich durch diesen interdisziplinären Master auf lehrende, konzeptionelle und beratende Funktionen im Kontext von Bildung und Organisationsentwicklung und schärfen Sie Ihr Profil für den Arbeitsmarkt. Entwickeln Sie zudem ein individuelles Profil durch die Wahl Ihrer Schwerpunkte, die Sie punktgenau auf Ihre beruflichen Ziele vorbereiten und profitieren Sie von bestmöglicher Flexibilität durch moderne Lerneinheiten und Onlineklausuren.

Berufsbild und Karrierechancen

Nach erfolgreichem Abschluss des weiterbildenden Masterstudiengangs Erwachsenenbildung (M.A.) können Sie an der Schnittstelle von Pädagogik, Programmplanung, Beratung und Vermarktung tätig sein. Außerdem qualifizieren Sie sich für eine Tätigkeit im Bereich der Organisationsentwicklung von Bildungseinrichtungen und -abteilungen und werden befähigt, zielgruppenspezifische Beratung in Aus- und Weiterbildung durchzuführen. Gefragt sind Fachkräfte, die dank ihres Fachwissens gleichermaßen die pädagogische Perspektive im Blick behalten und die Qualität von Beratungsangeboten gewährleisten.

Der Master der Hochschule Fresenius ermöglicht Ihnen neue, spannende Tätigkeitsfelder in verschiedenen Kontexten der Bildung, in denen Sie vielleicht heute schon tätig sind. In folgenden Positionen im Umfeld von Aus- und Weiterbildungsbereichen, sowie Schulen, Hochschulen und im Bereich von Organisationsentwicklung und Bildungsmanagement können Sie sich mit uns zusammen entwickeln:
  • Bildungsmanagement
  • Personal- und Programmplanung im Bildungsbereich
  • Planung, Implementierung und Evaluation von digitalen Kommunikations- und Beratungswerkzeugen und -szenarien
  • Einführung und Umsetzung eines systematischen Bildungsmanagements

Studienplan und Studienschwerpunkte

Neben der Professionalisierung der pädagogischen und mediendidaktischen Kompetenzen erwerben Sie ein umfassendes und anwendungsorientiertes Wissen zu Bildungsberatung und Organisationsentwicklung. Ihre Kompetenzen erweitern Sie zudem mit anwendungsorientierten Kenntnissen zu Programmplanung, Marketing und Bildungsmanagement. Das Fernstudium bietet Ihnen die Verknüpfung der zentralen Aspekte, die für eine erfolgreiche Karriere in der Bildungswirtschaft nötig sind und den perfekten Mix, um auf dem umkämpften Arbeitsmarkt zu bestehen.

Ihr Studium ist in Modulen organisiert und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung. Insgesamt sind drei aus vier Module im Wahlpflichtbereich zu belegen. Eines dieser drei Module kann aus jedem anderen Masterstudiengang im Fernstudium gewählt werden. Im Master-Studium müssen Sie mindestens 120 Credit Points (ECTS-Punkte) erreichen, um den akademischen Grad zu erlangen.

Schaffen Sie sich Ihr individuelles Qualifikationsprofil durch die Wahl von drei Modulen, wobei mindestens zwei aus dem Schwerpunktmodulen des Studiengangs Erwachsenenbildung (M.A.) stammen müssen. Möchten Sie zusätzlich überfachliche Kenntnisse erwerben, haben Sie die Möglichkeit, ein Schwerpunktmodul durch ein Modul aus einem anderen Master-Studiengang im Fernstudium zu wählen.

Schwerpunktmodule
  • Instructional Design
  • Management und Führung im Bildungskontext
  • Internationalisierung von Bildungsangeboten
  • Digitale und persönliche Kommunikation im Bildungskontext

Voraussetzungen

Für das Masterstudium Erwachsenenbildung (M.A.) haben Sie zwei Zugangsmöglichkeiten:

Mit Hochschulstudium (Erststudium)
Neben dem vorherigen Bachelorabschluss (mindestens 180 ECTS) müssen Sie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung (i.d.R. nach dem Bachelorabschluss) in dem Bereich der Erwachsenenbildung vorweisen, die in fachlichem Bezug zum Studiengang stehen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Tätigkeit in Bildungseinrichtungen oder -abteilungen
  • Aufgaben in Beratung, auch außerhalb von Bildungskontexten
  • Planung, Organisation, Weiterentwicklung von Bildungsangeboten
  • Lehrtätigkeit in Aus- und Weiterbildung/Erwachsenenbildung
Ohne Hochschulstudium
Ohne Bachelorabschluss können Sie sich ebenfalls für diesen Masterstudiengang bewerben. Dazu müssen Sie zunächst neben der Hochschulzugangsberechtigung eine fachspezifische Berufsausbildung abgeschlossen und anschließend mindestens vier Jahre in einem für den Masterstudiengang relevanten Beruf gearbeitet haben. Erfüllen Sie diese Bedingungen, legen Sie an der Hochschule Fresenius eine Eignungsprüfung ab. Bestehen Sie diese, starten Sie ohne weitere Umwege in Ihren Masterstudiengang Erwachsenenbildung, M.A..

Studiengebühren

Gebührenmodell 24 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 495,- Euro

Gebührenmodell 36 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 375,- Euro

Gebührenmodell 48 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 295,- Euro
Studienbeginn: Jederzeit möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius online plus anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Eine Hochschule mit Historie und Blick in die Zukunft – das ist die Hochschule Fresenius. Hier studieren Sie an einer der größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Eine Hochschule, deren Fundament bereits vor mehr als 165 Jahren gelegt wurde, und die Ihnen heute völlig neue Lernwelten im 21. Jahrhundert öffnet.

Traditionell standen zunächst die Naturwissenschaften im Zentrum des Studienangebots der Hochschule. Nach und nach kamen dann auch Fächer aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Medien, Psychologie, Design und Mode dazu. Heute können Interessenten aus einem Fächerkanon von nicht weniger als 68 Studiengängen wählen. Thematisch sind diese Studiengänge fünf Fachbereichen zugeordnet: den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien, Design und dem neuesten übergreifenden Fachbereich für Fernstudiengänge onlineplus.

Das Angebot reicht dabei von der akademischen Erstausbildung mit Bachelor-Abschluss über Master-Programme für Absolventen mit erstem Hochschulabschluss oder qualifizierter Berufserfahrung bis hin zur Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit Universitäten. Einige Studiengänge werden speziell für Berufstätige angeboten. Dabei haben Interessenten die Wahl, ob sie in Präsenz am Campus oder über den neuen Fachbereich onlineplus online studieren möchten. So findet an der Hochschule Fresenius jeder das passende Studium.

Hochschule Fresenius online plus

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland