Teilnahmevorausstzungen:
- 1. Einstieg: Hauptschulabschluss und 1-jährige kaufmännische Berufspraxis oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- 2. Einstieg: Ein länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss; eine 2-jährige kaufmännische Berufspraxis oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung; Grundkenntnisse in der Fremdsprache
- 3. Einstieg: Ein nicht länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss; eine 3-jährige kaufmännische Berufspraxis oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung; gute Kenntnisse in der Fremdsprache
Prüfungsvoraussetzungen: Zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung müssen nachgewiesen werden:
- der Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss
- außerdem eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung (kann in manchen Bundesländern ersetzt werden durch eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung),
- Abschlusszeugnis der Berufsschule. Sollte ein solches Zeugnis nicht vorliegen, muss stattdessen eine 5-jährige einschlägige Vollzeit-Berufspraxis nachgewiesen werden.
Lehrgangsdauer:
- 1. Einstieg: 36 Monate
- 2. Einstieg: 30 Monate
- 3. Einstieg: 24 Monate
wobei Sie wöchentlich etwa 15 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 18 bzw. 12 Monate (bei 3. Einstieg) kostenlos überschreiten.
Lehrgangsbeginn: Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Umfang des Studienmaterials:
Studienhefte, ein Audio-Sprachkurs, englische Lektüren, Audio-CDs
Erforderliche Arbeitsmittel:CD-Player oder multimediafähiger Standard-PC mit MS Windows und Microsoft Office 2013, Literaturtexte (nicht in der Studiengebühr enthalten)
Seminare:8 tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar in Hannover; Seminargebühren nicht in den Studiengebühren enthalten.