Weiterbildung zum Schwerpunkt Systemintegration. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der betriebsinternen IT-Systeme und Datenbanken ist für Unternehmen von höchster Wichtigkeit. Um hier den Überblick zu behalten und nachhaltig funktionierende Systeme zu planen und störungsfrei zu betreiben, werden Fachleute gesucht, die alle Aspekte der Planung und des Einsatzes von Netzwerken und Datenbanken in der Informations- und Telekommunikationstechnik beherrschen. Dieser Lehrgang ist genau auf diese Anforderungen zugeschnitten: Die technische Basis bilden Netzwerke, die mit einem Windows Server 2019 verwaltet werden, und Datenbanken, die mit MySQL/MariaDB und PHP programmiert werden. Dieses Know-how garantiert beste Karrierechancen überall dort, wo Profis zur Installation, Programmierung und Administration von IT-Infrastrukturen gesucht werden.
Sie lernen, Client-/Servernetzwerke mit dem Betriebssystem Microsoft Windows Server 2016 aufzubauen. Zunächst installieren Sie hierzu den Server und bauen ein Netzwerk mit den wichtigsten Netzwerkdiensten, wie DHCP und DNS, auf. Im Rahmen der Administration lernen Sie, Benutzer und Gruppen einzurichten, und machen sich mit der Freigabe von Ordnern und Druckern im Netz vertraut. Sie lernen die Funktionen der Domänen und Active Directory kennen und Sie erfahren, welche Möglichkeiten Ihnen die Gruppenrichtlinien bieten. In vielen Betrieben werden unterschiedliche Netzwerksysteme eingesetzt, nicht selten sind dies Windows und Linux, die beide verschiedene Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Flexibilität mitbringen. Deshalb lernen Sie zusätzlich auch die Anwendung von openSUSE Linux im heterogenen Netzwerk kennen.