Anzeige

Fachinformatiker/in – Weiterbildung zum Schwerpunkt Digitalisierung

Anbieter:
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Abschlusszeugnis (Abschlusszeugnis)
Dauer:
16 Monat(e)

Die Ausbildung

Wie wichtig Computer und digitalisierte Prozesse sind, wird uns schnell klar, wenn sie ausfallen und auf einmal nichts mehr geht. Deshalb sind Fachinformatiker:innen und Digitalisierungs-Spezialist:innen heutzutage sehr gefragt: Sie betreuen Betriebssysteme, ermitteln Fehlerquellen, schulen Unternehmen im Umgang mit neuen Anwendungen und heben digitale Produktionsprozesse und Anwendungen auf ein neues Level. Mit der Qualifikation als Fachinformatiker:innen mit Schwerpunkt Digitalisierung haben Sie daher nicht nur gute Berufschancen, sondern auch Aussichten auf ein überdurchschnittliches Gehalt.

Berufliche Perspektiven

Ihre Arbeit an der Schnittstelle zwischen IT-Netzwerk und betrieblicher Anwendung stellt einen wichtigen Eckpfeiler der IT-Abteilung von Unternehmen dar. Eine Kursteilnahme ist für Sie dann besonders geeignet, wenn Sie bereits in einem technischen Aufgabenbereich tätig sind und sich in den Themen „Netzwerk“ und „Digitalisierung“ fundiert weiterbilden möchten. Der Lehrgang bereitet Sie auch optimal auf neue berufliche Herausforderungen vor, wenn Sie z. B. als kaufmännischer Angestellter oder kaufmännische Angestellte im IT-Bereich Projekte übernehmen oder in Modernisierungsprojekten der Digitalisierung mitarbeiten möchten. Als selbstständiger Dienstleister oder selbstständige Dienstleisterin bietet Ihnen der Kurs eine gefragte Zusatzqualifikation, mit der Sie Kund:innen kompetent in IT-Projekten unterstützen können.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Installation von virtuellen Maschinen (VirtualBox)
  • Netzwerkarten und Topologien
  • Netzwerkkomponenten
  • Netzwerk-Praxis
  • Protokolle: TCP/IP, IPv4 und IPv6
  • Einführung in Netzwerke mit Windows Server 2025
  • Aufbau einer Windows-Domäne
  • Zentralisierte Administration der Benutzer im Active Directory
  • Netzwerkdienste: DNS und DHCP
  • Linux-Server
  • Industrie 4.0: Technologiegenerationen und Begriffsabgrenzung
  • Wertschöpfungsnetzwerke und Prozesse
  • Raspberry Pi in Betrieb nehmen
  • Visualisierung von Messdaten
  • Raspberry Pi und Edge Computing
  • IT-Sicherheit: Gefährdung und Maßnahmen

Voraussetzungen

Teilnahme
Für die Kursteilnahme sollten Sie über einen sicheren Umgang mit Microsoft Windows sowie über eine mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich verfügen.

Technik
Erforderlich für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang ist ein aktueller Windows-PC, ein Monitor mit HDMI-Eingang sowie Internetzugang.

Dauer / Aufwand
16 Monate bei ca. 11 Stunden pro Woche

Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 25 Monate

Online Campus

Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den SGD-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.

4 Wochen kostenlos testen

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Fachinformatiker/in – Weiterbildung zum Schwerpunkt Digitalisierung”!

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Bildung für alle, die vorher keine Chance dazu hatten – mit diesem Anspruch gründete Werner Kamprath 1948 die Studiengemeinschaft Darmstadt. Der Bedarf war groß, denn durch die Kriegsjahre waren nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte für die wieder anlaufende Wirtschaft vorhanden. Für lange Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Vollzeit war meist keine Zeit, da der tägliche Lebensunterhalt verdient werden musste.

Mit seinem Konzept, Lerninhalte für anerkannte Abschlüsse so aufzubereiten, dass sie im Selbststudium berufsbegleitend erworben werden können, traf Werner Kamprath genau den Bedarf am Markt. Neben der inhaltlichen und didaktischen Qualität lag der Fokus der sgd vom ersten Tag an auf einem hohen Maß an Service und Betreuung für die Lernenden. Heute belegen auch Zertifizierungen nach den international anerkannten Normen ISO 9001 und ISO 29990 sowie AZWV/AZAV die hohen Service- und Qualitätsstandards der sgd.

Über 70 Jahre nach ihrer Gründung zählt die sgd über 900 000 Fernlerner insgesamt. Heute bilden sich ca. 60 000 Kunden jährlich bei der sgd weiter. Das Studienprogramm umfasst derzeit über 300 staatlich geprüfte Fernkurse in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik und Digitale Medien, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit – viele davon mit staatlich und öffentlich-rechtlich anerkannten Abschlüssen.

Fernkurs

Ein Fernkurs bei der sgd macht Ihre Weiterbildung einfach: Sie lernen neben dem Beruf, in Ihrer Freizeit, ohne Anfahrtswege zu Seminaren – bequem zu Hause, doch immer mit direkter Verbindung zu uns und zu Ihren Studienkollegen.

Lernen bei der sgd bringt Sie auf Erfolgskurs – und macht Spaß. In unseren praxisnahen Fernlehrgängen vermitteln wir Ihnen stets aktuellen Lernstoff, der in leicht verständlichen Studienmaterialien aufbereitet ist. Gleichzeitig können Sie jederzeit unseren sgd-OnlineCampus, das ergänzende Seminarangebot und eine individuelle Betreuung durch Ihren persönlichen Fernlehrer nutzen.

Dieses innovative Studienkonzept für eine flexible Weiterbildung ist auf Ihre besondere Situation als erwachsener Lerner abgestimmt, lässt sich leicht mit Ihrem Berufs- und Privatleben vereinbaren und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland