Anzeige

Fachqualifikation Experte/in für Natur und Waldbaden

Anbieter:
Schlossberginstitut GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Dipl. (Diplom)
Dauer:
5 Monat(e)

Die Ausbildung

Über Millionen von Jahren hinweg hat der Mensch in direkter Symbiose mit der Natur gelebt. Die Natur ist unser ursprüngliches Zuhause und die Liebe zu ihr ist in unseren Genen verankert. Sie nährt uns, stärkt uns, hält uns im Gleichgewicht. Die Natur bietet nicht nur eine Quelle der Erholung und des Ausgleichs, sondern fördert auch unsere mentale Stärke, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Sie ist ein wichtiger Partner, der uns dabei hilft, in einer schnelllebigen, technisierten Welt wieder in Balance zu kommen. 

Als Expert/in für Natur und Waldbaden lernen Sie die Kraft der Natur zu nutzen, lernen die Wirkung und Bedeutung für den menschlichen Organismus kennen und erfahren, wie Sie Menschen begleiten, die von den unterstützenden und stabilisierenden Wirkungen der Natur profitieren können. Dieses Fachmodul vermittelt nicht nur die Theorie hinter diesen Prozessen, sondern zeigt praxisnah, wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um Menschen zurück zu mehr Gesundheit, Gelassenheit und Lebenskraft zu begleiten.

Berufsbild

Die Absolvent/innen der Ausbildung Expert/in für Natur und Waldbaden verfügen über umfassendes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen, um die regenerierenden und gesundheitsfördernden Wirkungen der Natur gezielt einzusetzen. Sie sind in der Lage, Menschen professionell durch Natur- und Waldbaden-Erfahrungen zu begleiten, achtsamkeitsbasierte Methoden anzuwenden und die Natur als Ressource für Wohlbefinden, Resilienz und persönliche Entwicklung zu vermitteln.

Das Fachmodul richtet sich an
  • Pädagogen/innen
  • Trainer/innen
  • Berater/innen und Coaches
  • Gesundheitsförderer/innen und Gesundheitsberufe
  • Menschen in therapeutischen, psychosozialen oder sozialen Berufsfeldern
  • Menschen mit Interesse am Thema

Ausbildungsschwerpunkte

Nach Abschluss der Ausbildung sind die Absolvent/innen in der Lage:
  • Die physiologischen und psychologischen Wirkungen von Naturerfahrungen auf den menschlichen Organismus zu analysieren und zielgerichtet in Trainings- und Coachingkonzepte zu integrieren.
  • Waldbaden- und Naturerfahrungsprogramme für verschiedene Zielgruppen zu konzipieren, unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, didaktischer Methoden und individueller Bedürfnisse.
  • Achtsamkeitsbasierte Naturtechniken (z. B. Sinnestraining, Atemtechniken, Bewegungsmeditation) anzuwenden und die Teilnehmenden bei der Entwicklung eines tieferen Naturbezugs zu begleiten.
  • Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur aus biologischer, psychologischer und philosophischer Perspektive zu erläutern und naturbezogene Interventionen evidenzbasiert zu begründen.
  • Naturräume unter ökologischen, heilkundlichen und symbolischen Aspekten zu erfassen und deren spezifische Wirkung für Gesundheitsförderung und Resilienzstärkung gezielt einzusetzen.
  • Natur als Co-Trainerin in der Beratung, Pädagogik und Gesundheitsförderung einzusetzen, um individuelle und gruppenbezogene Entwicklungsprozesse zu unterstützen.
  • Eine reflektierte und professionelle Haltung als Expert/in für Natur und Waldbaden zu entwickeln, um Menschen kompetent, wertschätzend und nachhaltig in ihrem Prozess der Naturverbindung zu begleiten.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen
Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Umsetzung des Erlernten im eigenen Leben sowie ein Internetzugang und Gratisregistrierung bei ZOOM (Bitte machen Sie sich im Vorfeld mit der Plattform ZOOM etwas vertraut. Eine Mindestbandbreite von 6,5 Mbit/s Download und 3,0 MBit/s Upload sowie ein moderner Internetbrowsersind empfehlenswert.) sind Voraussetzungen für die Teilnahme.

Komfortbuchung:
Mit maßgeschneiderten Zahlungsmodellen machen wir Weiterbildung für JEDE Geldbörse ganz unkompliziert möglich:

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Schlossberginstitut GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Wer sind wir?

Das Schlossberginstitut ist eine zertifizierte Erwachsenenbildungseinrichtung, die sich auf berufsaus- und weiterbildende Programme im Fachbereich Gesundheitsförderung spezialisiert hat. Mit unserem vielfältigen Angebot richten wir uns an:
  • Fachpublikum aus dem Gesundheitssektor,
  • Unternehmen und Organisationen, die das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördern möchten, und
  • gesundheitsinteressierte Erwachsene, die ihr eigenes Wohlbefinden und ihre Gesundheit aktiv verbessern möchten.

Was ist unsere Mission?

Wir betrachten unser Engagement als wertvollen Beitrag für eine gesündere und glücklichere Welt. Durch die Vermittlung von fundiertem Fachwissen und praktischen Fähigkeiten möchten wir dazu beitragen, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Gesundheit besser verstehen und nachhaltige positive Veränderungen in ihrem Leben umsetzen können. Indem wir Fachleuten, Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen hochwertige Bildungsangebote bieten, wollen wir gemeinsam zu einer gesünderen und glücklicheren Gesellschaft beitragen.

Was macht uns besonders?

Seit über 25 Jahren bietet das Schlossberginstitut Aus- und Weiterbildungen im Fachbereich Gesundheitsförderung an und ist auf dem Weg, sich mit Grundlagenforschung eine Expertenstellung in Österreich zu erarbeiten:
  • Wir konzentrieren uns speziell auf präventive Ansätze zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden und vermitteln proaktive Strategien, um Gesundheit zu erhalten und zu fördern, bevor Probleme auftreten.
  • Wir entwickeln spezialisierte Kurse und Module, die es den Teilnehmer/innen ermöglichen, sich auf bestimmte Aspekte der Gesundheitsförderung zu spezialisieren. Dies deckt einzigartige Nischen ab, die auf dem Markt gefragt sind, und gleichzeitig eine breite Grundlage für Gesundheitsförderung bieten.
  • Wir setzen uns dafür ein, die Teilnehmer/innen nicht nur in aktuellen wissenschaftlichen Methoden, sondern auch in althergebrachtem Wissen zu schulen, um eine ganzheitliche Gesundheitsförderung zu ermöglichen.
  • Wir bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern legen einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendbarkeit und Nachhaltigkeit. So gewährleisten wir, dass Absolventen/innen die erworbenen Kenntnisse direkt in ihre berufliche Praxis einbringen können, um nachhaltige Veränderungen in der Gesundheitsförderung zu bewirken.
  • Wir arbeiten vor dem Hintergrund des biopsychosozialen Gesundheitsbegriffs und fördern so eine Sichtweise, die psychische, soziale und Umweltfaktoren einbezieht.

Join us!

Zusammen gestalten wir eine glücklichere und gesündere Welt! Werde Teil unserer lebendigen Community!

Ausbildungsberatung und Information

Schlossberginstitut GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung
SCHLOSSBERGINSTITUT - zentrale Verwaltung

Badener Straße 59-61/1/9
2540 Bad Vöslau
Österreich