Die Ausbildung
Als Fach- und Führungskraft Organisationen bewegen. Kompetente Fach- und Führungskräfte sind im Gesundheits- und Sozialwesen gefragter denn je. Aufgrund des ständig steigenden Bedarfs an Gesundheitsdienstleistungen - unter anderem durch die zunehmende Zahl älterer Menschen - wächst die Bedeutung karitativer und gemeinwirtschaftlicher Organisationen. Gleichzeitig erfordern Sparzwänge im öffentlich geförderten Gesundheits- und Sozialbereich verantwortungsvolle Entscheidungen rund um Einsparungen, Outsourcing und Privatisierungen.
Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das entsprechende umfassende Wissen, das Sie benötigen, um leitende Aufgaben im kaufmännischen, organisatorischen und verwaltenden Bereich zu übernehmen. So qualifizieren Sie sich zum gesuchten kaufmännischen Führungsnachwuchs, dem im Gesundheits- und Sozialwesen attraktive Fach- und Führungspositionen offen stehen.
Der Lehrgang bereitet Sie gezielt und umfassend auf die Prüfung zum/zur Geprüften Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen vor der Industrie- und Handelskammer vor. Dazu wird Ihnen neben dem Grundlagenwissen in Volks- und Betriebswirtschaftslehre umfangreiches Fachwissen speziell für den Sozial- und Gesundheitsbereich vermittelt. Dies umfasst unter anderem die Bereiche Sozial- und Gesundheitsökonomie, rechtliche Bestimmungen, Planung, Steuerung und Organisation betrieblicher Prozesse, Managementtechniken, Mitarbeiterführung, Aus- und Weiterbildung sowie Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen.
Zur weiteren Vertiefung der Lernstoffe absolvieren Sie ein zwölftägiges Seminar, das sich speziell mit den Anforderungen der Prüfung auseinandersetzt. Dabei erhalten Sie von Ihrem Fachlehrer direkte Rückmeldungen über Ihren Wissensstand und hilfreiche Tipps. So gehen Sie optimal vorbereitet und selbstbewusst in die Prüfung - auch aufgrund der sehr hohen Erfolgsquoten der Teilnehmer dieses Kurses.