Anzeige

FERNSTUDIUM - Informations- und Wissensmanagement (Bachelor)

Anbieter:
Wilhelm Büchner Hochschule
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Informationen und Wissen stellen wichtige Ressourcen in Zeiten der Digitalisierung dar, die zu einem stetigen Wachstum der zugrundeliegenden Datenmenge führt – egal, ob wir privat im Internet recherchieren, als Forscher in digitalen Archiven suchen oder als Unternehmer Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten optimieren.

Täglich sind wir auf schnell auffindbare und relevante Informationen angewiesen. Sie sind die Basis, um gute Entscheidungen treffen zu können – und um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Die Beherrschung dieser Themen ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der digitalen Transformation.


Informations- und Wissensmanagement als Bachelor of Science ist ein interdisziplinärer Studiengang. Er verbindet die Fachrichtungen Informatik und Informationswissenschaft im flexiblen Fernstudium.

In einem Grundlagen- und Kernstudium erwerben Sie wertvolle Fachkenntnisse und Kompetenzen aus fünf Studienbereichen. Ausgehend von den Grundlagen in Mathematik, Technik und Informatik vermitteln wir Ihnen umfangreiches IT-Know-how. Im Studienbereich Informations- und Wissensmanagement lernen Sie anschließend, Informationen je nach Bedarf optimal zu bearbeiten. Von der Recherche über die Strukturierung bis zum Darstellen, Verteilen und Speichern.

Berufsbild und Zielgruppe

Sorgen Sie für reibungslose Informationsflüsse in unserer Wissensgesellschaft. Mit dem Bachelor of Science in Informations- und Wissensmanagement werden Sie fähig sein, Projektleitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie entwickeln die technischen Grundlagen für Informationssysteme und beherrschen zugleich die zielgruppengerechte Aufbereitung von Informationen und Wissen. Kurzum: Ihre Fachexpertise wird in den unterschiedlichen Branchen benötigt, wie zum Beispiel in:
  • Unternehmen verschiedener Branchen (Medien, Handel, Dienstleistungen, Medizin, Pharmazie, Logistik)
  • Banken und Versicherungen 
  • Archiven, Bibliotheken
  • Unternehmensberatungen
  • wissenschaftlichen Einrichtungen

Dieser Fernstudiengang eignet sich hauptsächlich für Berufstätige, die ihre Ausbildung in einem informations- und wissensbezogenen Bereich, beispielsweise im Bibliothekswesen, absolviert haben. Mit dem Bachelor of Science erweitern Sie Ihr Profil um eine wissenschaftliche Qualifikation. Aber auch interessierte Neu- und Quereinsteiger erhalten mit dem Studium eine Möglichkeit, sich in einem Zukunftsfeld zu etablieren.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Grundlagenstudium:

1. Semester
  • Grundlagen der Informatik
  • Grundlagen der objekt- orientierten Programmierung
  • Einführung in die Informationswissenschaft und -wirtschaft
  • Mathematische Grundlagen für Informatiker
  • Einführungsprojekt für Informatiker
2. Semester
  • Betriebssysteme
  • Grundlagen des Informations- und Wissensmanagements
  • Information Broking und Research
  • Recht und Betriebswirtschaft
3. Semester
  • Grundlagen des Software Engineering
  • Wissensorganisation und Information Retrieval
  • Informationstechnologie
  • Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten
4. Semester
  • Webpublishing und Multimedia (Teil 1)
  • Datenbanken
  • Methoden und Techniken des Wissensmanagements
  • Gestaltung interaktiver Systeme
  • Wahlpflichtbereich II
1. bis 4. Semester: Berufspraktische Phase (Sie können Ihre BPP bis zum 6. Semester durchführen. Ihre Berufstätigkeit kann auf die BPP angerechnet werden.)


Kern- und Vertiefungsstudium:

5. Semester
  • Webpublishing und Multimedia (Teil 2)
  • Verteilte Informationsverarbeitung
  • Anwendungen im Informationsmanagement
  • Betriebliche Informationssysteme (Teil 1)
  • Kommunikation und Führung
  • Projektarbeit
6. Semester
  • Wahlpflichtbereich I Wahlmodul 1
  • Wahlpflichtbereich I Wahlmodul 2
  • Bachelorarbeit und Kolloquium
  • Betriebliche Informationssysteme (Teil 2)
Wahlmodule:

Wahlpflichtbereich I
  • Themenbereich Informationsmanagement und Anwendungen
  • Themenbereich Medien und Anwendungen
  • Themenbereich Informatik
Wahlpflichtbereich II
  • Sprache

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • oder fachgebundene Hochschulreife
  • oder Fachhochschulreife
  • oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
  • oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Alternative Zulassungsmöglichkeiten zur Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife:
  • qualifizierter Abschluss: Verleihung des Meisterbriefs, Abschluss zum Fachwirt, Abschluss mit Technikerprüfung: ohne weitere Zugangsprüfung oder Eignungsprüfung
  • berufliche Qualifizierung: mindestens dreijährige Ausbildung mit der Note 2,5 oder besser sowie mind. einen mittleren Schulabschluss, zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Regelstudienzeit

36 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 18 Monate verlängern.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Wilhelm Büchner Hochschule anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist DIE Fernhochschule für technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss – mit über 25 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen unseres Fernstudiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden.


Als interdisziplinäre Fernhochschule für Technik konzentrieren wir uns in Lehre und Forschung auf unsere Kernkompetenzen, die sich in unseren Fachbereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement sowie Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik widerspiegeln. Seit Oktober 2022 haben wir unser Spektrum um den Fachbereich Design erweitert. Somit werden hier erstmals nun auch techniknahe, designorientierte Studiengänge aufgenommen.

Neben aktuellem technischen Know-how vermitteln wir in unserem Studienangebot ebenso fachübergreifendes Wissen zur Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenz. Diese gefragten Schlüsselkompetenzen qualifizieren Sie für Fach- und Führungsaufgaben – auch auf internationaler Ebene. So tragen unsere Studiengänge den Anforderungen einer zunehmend vernetzten und interdisziplinär ausgerichteten Arbeitswelt Rechnung.

Online-Campus

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Im Online-Campus sind alle wichtigen Ansprechpartner für den direkten Kontakt aufgelistet. Sie erreichen hier unseren Studienservice und die Fachtutoren. Sie treffen Ihre Mitstudierenden zum Diskutieren und Gedankenaustausch. Nutzen Sie dazu einfach unsere Community-Funktionen wie Foren, Chats, Instant Messaging, Benutzersuche und Who-is-online. Die direkten Kontaktmöglichkeiten bieten Ihnen wertvolle Chancen zur Vernetzung. Denn hier entstehen nicht nur Lern- und Projektgruppen, sogar regionale Stammtische bilden sich – virtuell und im realen Leben.

Studienberatung und Information

Wilhelm Büchner Hochschule

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland