Anzeige

FERNSTUDIUM - Medieninformatik (Master)

Anbieter:
Wilhelm Büchner Hochschule
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.Sc. (Master of Science)
Dauer:
4 Semester

Das Studium

Ohne Informatik kommt heutzutage fast kein Bereich des alltäglichen Lebens und Arbeitens mehr aus: Ob Smartphones, Computer, Apps oder Netzwerke - Informatiker stehen vor einer Reihe von Herausforderungen, die sich ständig und in rasantem Tempo weiterentwickeln. Technologien der Informatik wirken immer stärker auf unser Leben ein und versuchen es zu vereinfachen.


Medieninformatik ist ein Teilbereich der klassischen Informatik und verknüpft typische Informatik-Themen wie beispielsweise die Anwendungsentwicklung, Datenanalyse mit verschiedenen Medienbezügen bei Medienmanagement, Gestaltung, Multimedia-Anwendungen und digitalen Medien. In der Medieninformatik geht es einerseits um die Konzeption und Programmierung der erforderlichen Softwarekomponenten gerade in den „Neuen Medien“, andererseits um die Erfordernisse im digitalen Zeitalter bei der „optimalen Nutzung“ von Text, Bild, Audio und Video.

Der Master of Science in Medieninformatik ist eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung. Der Studiengang bereitet Sie interdisziplinär auf die verschiedenen Tätigkeitsfelder eines Medieninformatikers/Medieninformatikerin vor. Das Studium ist modular aufgebaut und bietet Ihnen gegebenenfalls mit der Homogenisierungsphase einen individuell passenden Einstieg.

Berufsbild und Zielgruppe

Ein Informatikstudium in Kombination mit einer Anwendungsdomäne wie der Medien befähigt Absolvent*innen dazu, Schnittstellenfunktionen der Informatik zu Fachabteilungen wahrzunehmen und Transfer sowie Integration moderner IT in unterschiedlichen Bereichen zu gewährleisten. Der Studiengang Medieninformatik (M.Sc.) bietet aufgrund seiner Diversität und Anwendung in nahezu allen Branchen und Betrieben den Zugang zu höher qualifizierten Tätigkeiten in der ITK-Branche, der Industrie, Verwaltung aber auch dem Handel und dem Dienstleistungsgewerbe.


Des Weiteren können sich die Studenten mit den erworbenen Kenntnissen in der Selbstständigkeit einbringen, bspw. in der Beratung, in Software- und Systementwicklung sowie im Medienbereich, etwa bei Agenturen. Zugleich berechtigt Sie der Master zur Promotion. Attraktive Stellen finden Sie beispielsweise bei:
  • Medienhäusern (Fernsehen, Rundfunk, Verlage)
  • Werbe-, PR-, Internet- und Eventagentungen
  • Digital-Media-/Social-Media-Unternehmen
  • Bildungs- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen
  • Hochschulen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Institutionen
Dieser Master-Studiengang ist ideal für Absolventen eines Bachelor- oder Diplom-Studiums im Bereich der Informatik bzw. aus verwandten Fachgebieten. Sie können sich neben dem Beruf für Führungsaufgaben qualifizieren – sowohl beim Karrierestart als auch mit ersten Berufserfahrungen. Das Fernstudium unterstützt aber auch langjährige Führungskräfte, ihre Leitungsqualitäten auszubauen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Homogenisierungsphase
  • Medientechnische Grundlagen
  • Multimediale Anwendungen
  • Gestaltung und Kreativität
  • Medienkommunikation und -psychologie
  • Medienwirtschaft und -management
Kernstudium inkl. Masterthesis:

1. Semester
  • Forschungsmethoden und Projektmanagement
  • Technische Verfahren der Medieninformatik
  • Architektur und Gestaltung von multimedialen Anwendungen
  • Virtual and Augmented Reality
  • Wahlpflichtmodul 1
2. Semester
  • Wahlpflichtmodul aus dem Bereich Überfachliche Kompetenzen
  • Forschungsarbeit inkl. Fachseminar
  • Projektarbeit
  • Wahlpflichtmodul 2
  • Wahlpflichtmodul 3
3. Semester
  • Masterarbeit inkl. Kolloquium

Wahlmodule:

Wahlpflichtbereich Homogenisierung
  • Bereich Informatik
  • Bereich Medieninformatik
  • Bereich Medien
Wahlpflichtbereich Kernstudium
  • Bereich Informatik
  • Bereich Medieninformatik
  • Bereich Digitale Medien
Wahlpflichtbereich Überfachliche Kompetenzen
  • Managementtechniken und interkulturelle Kompetenz
  • Psychologie für Führungskräfte
  • Technologiebasierte Unternehmensgründung

Voraussetzungen

  • Eine mindestens 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Informatik. Prüfungsleistungen, die in einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang erbracht worden sind, können bis zu 30 Creditpoints angerechnet werden, soweit sie gleichwertig sind. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss.
  • Englischkenntnisse

Abschluss

Master of Science (M.Sc.)

Regelstudienzeit

24 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Wilhelm Büchner Hochschule anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist DIE Fernhochschule für technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss – mit über 25 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen unseres Fernstudiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden.


Als interdisziplinäre Fernhochschule für Technik konzentrieren wir uns in Lehre und Forschung auf unsere Kernkompetenzen, die sich in unseren Fachbereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement sowie Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik widerspiegeln. Seit Oktober 2022 haben wir unser Spektrum um den Fachbereich Design erweitert. Somit werden hier erstmals nun auch techniknahe, designorientierte Studiengänge aufgenommen.

Neben aktuellem technischen Know-how vermitteln wir in unserem Studienangebot ebenso fachübergreifendes Wissen zur Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenz. Diese gefragten Schlüsselkompetenzen qualifizieren Sie für Fach- und Führungsaufgaben – auch auf internationaler Ebene. So tragen unsere Studiengänge den Anforderungen einer zunehmend vernetzten und interdisziplinär ausgerichteten Arbeitswelt Rechnung.

Online-Campus

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Im Online-Campus sind alle wichtigen Ansprechpartner für den direkten Kontakt aufgelistet. Sie erreichen hier unseren Studienservice und die Fachtutoren. Sie treffen Ihre Mitstudierenden zum Diskutieren und Gedankenaustausch. Nutzen Sie dazu einfach unsere Community-Funktionen wie Foren, Chats, Instant Messaging, Benutzersuche und Who-is-online. Die direkten Kontaktmöglichkeiten bieten Ihnen wertvolle Chancen zur Vernetzung. Denn hier entstehen nicht nur Lern- und Projektgruppen, sogar regionale Stammtische bilden sich – virtuell und im realen Leben.

Studienberatung und Information

Wilhelm Büchner Hochschule

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland