Anzeige

FERNSTUDIUM - Prävention- und Gesundheitspsychologie (B.A.)

Anbieter:
SRH Fernhochschule - The Mobile University
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Der Begriff der Gesundheitskompetenz rückt in unserer Gesellschaft zunehmend in den Fokus. Gemeint ist die Fähigkeit, im täglichen Leben Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Unser Bachelor-Studium reagiert auf die heutigen Anforderungen in der Gesundheitsförderung und eröffnet Ihnen vielfältige Berufschancen in einem stark wachsenden Arbeitsmarkt.

Mit unserem Studiengang erwerben Sie das nötige Management- und Fachwissen für Ihren Berufseinstieg oder Ihre weitere Karriere im Bereich von Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Wir richten uns damit sowohl an Neueinsteiger als auch an Branchenkenner, die ihre fundierte Berufsausbildung um eine akademische Qualifikation erweitern möchten.

Berufsbild und Karrierechancen

Karrierechancen im Gesundheitssektor: Unser Bachelor-Fernstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie reagiert auf die heutigen Anforderungen in der Gesundheitsförderung und eröffnet Ihnen vielfältige Berufschancen in einem stark wachsenden Arbeitsmarkt.

Mit einer Spezialisierung im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements kommen beispielsweise Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und der Kranken- und Unfallversicherungsbranche, Bildungseinrichtungen oder auch Gemeinden und öffentliche Verwaltungen als potenzielle Arbeitgeber in Frage.

Spezialisieren Sie sich auf Führung und Gesundheit, stehen Sie für ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Management. Mögliche Arbeitgeber sind Organisationen, die eine gesundheitsorientierte Führung als strategisches Unternehmensziel definiert haben. Auch eine Selbstständigkeit als Unternehmensberater kommt hier in Frage.

Eine Spezialisierung auf die Rehabilitationspsychologie ist auf entsprechend orientierte Einrichtungen als Arbeitgeber ausgerichtet, bei denen Psychodiagnostik, Beratung, Beurteilung, Gesprächsführung oder Intervention von Bedeutung sind.

Als Bachelor-Absolvent des Fernstudiums Gesundheitspychologie mit der Spezialisierung Gesundheits- und Patientencoaching sind Sie in der Lage Klienten individuell zu beraten und beim Aufbau eines neuen, gesunden Lebensstils zu unterstützen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Der Begriff der Gesundheitskompetenz rückt in unserer Gesellschaft zunehmend in den Fokus. Gemeint ist die Fähigkeit, im täglichen Leben Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Mit dem Fernstudium Prävention und Gesundheitspsychologie lernen Sie an unserer Fernhochschule, worauf es bei einer gesunden Lebensführung ankommt. Sie können das Fernstudium Prävention und Gesundheitspsychologie neben Beruf oder Ausbildung in nur sechs Semestern absolvieren.

Der Studiengang befähigt Sie, Projekte der Prävention zu analysieren und zu planen sowie Management- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln und anzuwenden. Gleichzeitig werden Kenntnisse über Therapie- und Interventionsverfahren, Entspannung und Wellness, Bewegungslehre und Ernährung vermittelt.

Je nach Spezialisierung können Sie beispielsweise im Gesundheits- und Patientencoaching tätig sein, mögliche Berufsgruppen sind medizinische Hilfs- und Assistenzberufe, therapeutische Berufe, Pflegeberufe sowie Berufe in der Versicherungswirtschaft.

Spezialisierungen

  • Gesundheits- und Patientencoaching
  • Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Führung und Gesundheit
  • Rehabilitationspsychologie
Der Bachelor-Fernstudiengang "Prävention und Gesundheitspsychologie" wurde von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Grundqualifikation für Anbieter von Präventionskursen in den Bereichen Entspannung, Stressmanagement und Suchtmittelkonsum anerkannt. Absolventen besitzen somit die Voraussetzung dafür, dass gesetzliche Krankenkassen die Teilnahme an deren Präventionskursen bezuschussen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

Studiengebühren

  • Flex 1: 388 Euro pro Monat über 36 Monate, 13.968 Euro gesamt
  • Flex 2: 299 Euro pro Monat über 50 Monate, 14.950 Euro gesamt

Studienbeginn

Jederzeit zum Beginn eines Monats

Multimediales Lernen auf dem E-Campus

Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E-Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert. Falls Sie rein digital studieren wollen, können Sie sich am Studienende über eine Gutschrift freuen.

Neben der Wissensvermittlung dient der E-Campus auch der Kommunikation untereinander. So ist er für alle Studierenden die permanente Verbindung zum gesamten Hochschulteam. Sie können in den Online-Bibliotheken recherchieren, sich mit Ihren Kommilitonen austauschen, Lerngruppen bilden sowie Zusatzinformationen einholen.

Darüber hinaus läuft die gesamte Organisation Ihres Studiums über den E-Campus. Dazu zählen die Anmeldungen zu Modulen und Klausuren, das Einreichen von Hausarbeiten, Einsendepräsentationen und -aufgaben sowie die Noteneinsicht.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter SRH Fernhochschule - The Mobile University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University ist spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren. Durch ihr flexibles Fernstudienmodell ermöglicht sie seit 25 Jahren Studium und Weiterbildung parallel zu Beruf, Ausbildung, Handicap, Leistungssport oder Familie. Das Angebot umfasst 41 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate.. An 22 Standorten finden freiwillige Präsenzveranstaltungen und Klausuren statt. Aktuell sind an der Hochschule, die 2020 zum dritten Mal zur Beliebtesten Fernhochschule in Deutschland gewählt wurde, über 7.400 Studierende immatrikuliert. Die SRH Fernhochschule – The Mobile University ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Die SRH Fernhochschule ist Teil der SRH Higher Education, die ein führender, privater Träger mit insgesamt zehn Hochschulen ist, welche ein breites Spektrum von über 340 Studiengängen für aktuell 36.000 Studierende anbieten. SRH steht für ehemals Stiftung Rehabilitation Heidelberg.

Flexibles Fernstudien-Modell

An der SRH Fernhochschule – The Mobile University können Sie ein vollwertiges und berufsbegleitendes Bachelor- oder Masterstudium absolvieren, ohne Ihre berufliche Situation aufzugeben oder auf Teilzeit reduzieren zu müssen. Durch das flexible SRH Fernstudien-Modell können Sie auch weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und berufsbegleitend Ihren Abschluss machen. Mit einem Fernstudium sind Sie viel mobiler und flexibler, als in einem berufsbegleitenden Studium, das sich auf die Abendstunden konzentriert. Ein Abendstudium steht zudem häufig sozialen Aktivitäten oder Urlauben im Weg.

Video

Studienberatung und Information

SRH Fernhochschule - The Mobile University

Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Deutschland