Das Studium

Im Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Diagnostik und Evaluation erlangen Sie die hierfür erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Kompetenzen. Sie qualifizieren sich damit insbesondere für die Tätigkeitsbereiche Prozess- und Statusdiagnostik, Selektions- und Modifikationsdiagnostik, Gutachtenerstellung und Evaluation von Prozessen, Produkten und Maßnahmen. Gefragte Arbeitsfelder sind dabei Arbeit, Organisationen und Personal (AOW-Psychologie), Schule und Bildung (Pädagogische Psychologie, Bildungspsychologie), Rehabilitation (Neuropsychologie), Recht (Rechtspsychologie), Verkehr (Verkehrspsychologie) und Forschung (Methodenlehre).
Unser Masterprogramm Psychologie (M.Sc.) richtet sich an alle, die bereits ein grundständiges Bachelorstudium im Fach "Psychologie" oder ein als gleichwertig zu erachtendes Studium absolviert haben. Für Absolventen eines fachverwandten Bachelor-Studiums wie z. B. Wirtschaftspsychologie oder Angewandte Psychologie bieten wir die Möglichkeit, über einen Brückenkurs fehlende Credits aus dem Bereich Psychologie auszugleichen. Gerne prüfen wir, ob und welche Möglichkeiten für Sie in diesem Fall bestehen.
Im Zentrum Ihres Master-Studiums steht eine wissenschaftliche, forschungsorientierte Basisausbildung der Psychologie, die allgemeine Schlüsselqualifikationen vermittelt, wie Forschungsmethoden, Psychologische Diagnostik, Persönlichkeitsforschung und Angewandte Sozialpsychologie. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Know-how in den Anwendungsbereichen Arbeits- und organisationspsychologische Forschung und Diagnostik und Interventionen in der Gesundheitspsychologie bzw. Interkulturelle Wirtschaftspsychologie. Im Ergänzungsbereich können Sie zudem eine fachverwandte Disziplin Ihrer Wahl belegen und Ihr bereits erworbenes psychologisches Fachwissen um wichtiges Know-how aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht oder Projektmanagement ergänzen.
Sie spezialisieren sich im Schwerpunkt Psychologische Diagnostik und Evaluation
Sie erlangen aktuelles und umfangreiches Spezialwissen in den Bereichen Diagnostik und Evaluation und vertiefen dieses umfassend. Damit qualifizieren Sie sich für eine große Bandbreite verantwortungsvoller psychologischer Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.
Sie erlangen auch die erforderliche Praxiserfahrung und Forschungsexpertise
In Ihrem Studium bauen Sie unter Anleitung und Supervision auch Ihre praktischen Erfahrungen aus. Durch die Anwendung empirischer Forschungsmethoden, eigenständiger Forschungsarbeit und Forschungskolloquien sind Sie auch für Ihre Master-Thesis bestens vorbereitet, mit der Sie Ihr Studium erfolgreich abschließen.
1. Akademische Voraussetzung
Sie verfügen über ein abgeschlossenes, grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule im Studiengang Psychologie im Umfang von mindestens 180 Credits oder über einen hierzu als gleichwertig zu erachtenden Hochschulabschluss.
Hinweis: Der Zugang über das Master-Einstiegsprogramm ist für das Master-Studium Psychologie (M.Sc.) nicht möglich.
2. Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
3. Pflichtnachweise
Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:
Mit einem Fernstudium an der Euro-FH studieren Sie ohne Verdienstausfall neben dem Beruf. Ihr im Studium erworbenes Wissen können Sie direkt im Job anwenden. Unser gesamtes Studienkonzept ist so ausgerichtet, dass Sie gut betreut mit einem Maximum an Flexibilität Ihren Weg zum Hochschulabschluss berufsbegleitend gestalten können.
Flexibel studieren neben dem Beruf - Ihre Euro-FH-Vorteile auf einen Blick:
Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert. Die Euro-FH ist nicht nur staatlich anerkannt, sondern auch vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung sowie die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung. Der vom Bundesland Hamburg staatlich anerkannten Hochschule attestiert der Wissenschaftsrat eine überzeugende Gesamtentwicklung. Im Ergebnis gelangt er zu einer sehr guten Bewertung der Euro-FH. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist eine private Hochschule mit Management-Fokus, die Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft mit einem anwendungsorientierten Bildungsanspruch ausbildet. Unser international ausgerichtetes Studienangebot bietet sich vor allem für berufsbegleitend Studierende an, die sich auf berufliche Aufgaben im internationalen, insbesondere europäischen Kontext vorbereiten wollen. Schon mehr als 7.000 Studienteilnehmer haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studienleiter, Tutoren und Autoren sind berufserfahrene Spezialisten. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.
Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland