Anzeige

Fernstudium Bachelor Cloud Computing

Anbieter:
IU Fernstudium
Typ:
Vollzeit und Teilzeit / Fernstudium
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Im Fernstudiengang Cloud Computing (B.Sc.) lernst Du die Grundlagen von Cloud Computing sowie vielseitige Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere im Cloud Computing. Du behandelst Themen wie Cloud-Konzepte, Big Data Analytics, Virtualisierungstechnologien und Skalierbarkeit sowie Sicherheit und Datenschutz in der Cloud.


Das Studium grenzt sich von anderen, verwandten Studiengängen wie etwa Computer Science ab, da Du hier unter anderem lernst, Cloud-Services effektiv zu nutzen und sicher zu verwalten. Du entdeckst auch agiles Software Development und Database Modelling und kannst so spezifische Unternehmensanforderungen auf Cloud-Plattformen End2End zu erfüllen. Eine zentrale Rolle spielen außerdem das Internet of Things (IoT) sowie LowCode-Praktiken. Mit Spezialisierungen wie Strategy oder Security arbeitest Du Dein Profil heraus.

So bringt Dich Dein Studium vorwärts:
  • Du erlangst fundierte Kenntnisse in aufstrebenden Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und IoT.
  • Du befähigst Dich selbst, Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen und trägst zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei.
  • Nach Deinem Abschluss hast Du vielfältige Karrieremöglichkeiten in etablierten Unternehmen und Start-ups.

Deine Vorteile im Fernstudium

Gestalte dein Studium selbstbestimmt
Plane Deinen Studienalltag, wie Du ihn willst. Du entscheidest selbst, ob Du lieber nachts oder tagsüber, in der Bib oder im Café lernst. Selbst Deinen Studienstart kannst Du flexibel wählen.

Behalte den Überblick im Studienalltag
Auf Deinem Online-Campus bleibst Du immer auf dem Laufenden. Hier organisierst Du Dein ganzes Studium und hast alles kompakt an einem Ort – vom digitalen Skript bis zur Notenübersicht.

Lerne multimedial und individuell
Vertiefe Dein Wissen interaktiv, abwechslungsreich und passend zu Deinem Lerntyp. Mit multimedialen Tools wie Lern-KI, Live-Sessions und Learning Sprints bereitest Du Dich gezielt auf Deine Prüfung vor.

Schreibe Deine Prüfungen flexibel
Fühlst Du Dich sicher in der Übungsklausur? Dann schreib Deine Prüfung 24/7 online oder an einem Standort Deiner Wahl. Manche Kurse schließt Du z.B. auch mit einem Workbook oder Portfolio ab.

Berufsbild und Karrierechancen

Als Fachkraft im Bereich Cloud Computing bist Du sehr gefragt. Damit erwarten Dich branchenübergreifend ausgezeichnete Karriereperspektiven. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...

Cloud Solutions Architect
Als Cloud Solutions Architect entwickelst und berätst Du in puncto Cloud-Architekturen und Lösungen. Du evaluierst geeignete Cloud-Services und Plattformen und sicherst deren Skalierbarkeit und Sicherheit. Deine Kernkompetenzen umfassen Cloud-Technologien, Programmierung, Problemlösung, Projektmanagement und Kommunikation.

Cloud Data Engineer
Als Cloud Data Engineer bist Du verantwortlich für das Design von Datenpipelines und - architekturen in der Cloud. Du integrierst und transformierst Daten aus verschiedenen Quellen und stellst deren Qualität sicher. Deine Expertise umfasst Datenbanktechnologien, Datenmanagement, ETL-Prozesse und Programmierung, insbesondere in der Cloud.

Cloud Security Specialist
Als Cloud Security Specialist entwickelst und implementierst Du Sicherheitsmaßnahmen für Cloud-Umgebungen, führst Sicherheitsaudits durch und schulst Teams in Sicherheitsstandards. Deine Kompetenzen beinhalten Kenntnisse in Cloud-Sicherheit, IAM, Verschlüsselungsverfahren und die Analyse und Behebung von Sicherheitslücken.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester
  • Introduction to Computer Science
  • Cloud Computing
  • Introduction to Academic Work for IT and Technology
  • Techniques and methods for agile software development
  • Project: Agile Software Engineering
  • Electives D
2. Semester
  • Mathematics I
  • Database Modeling and Database Systems
  • Big Data Technologies
  • Introduction to the Internet of Things
  • Project: Build a Data Mart in SQL
  • Electives D
3. Semester
  • Operating Systems, Computer Networks, and Distributed Systems
  • IT Infrastructure
  • Introduction to Low-Code Development
  • Computer Science and Society
  • Project: Low-Code Development
  • Electives D
4. Semester
  • Introduction to Data Protection and Cyber Security
  • Technical and Operational IT Security Concepts
  • Security Controls in the Cloud 
  • Seminar: Current Topics in Cloud Computing
  • Projekt: Security by Design in der Cloud
  • Electives D
5. Semester
  • Electives A
  • Electives B
  • Project: Agile DevSecOps Software Engineering
  • Electives D
6. Semester
  • Project: Cloud Programming
  • Bachelor Thesis
  • Electives C
  • Electives D

Praxisbezug

Bei uns hast Du die Möglichkeit, Dein Wissen in einem integrierten Praktikum im Handlungsfeld Deines Studiengangs zu vertiefen. Alternativ kannst Du Deine Expertise mit praxisnahen Modulen ausbauen. Entscheide Dich einfach im ersten Semester für die Art von Praxisbezug, die zu Dir und Deinen Zielen passt. Falls Du schon Berufserfahrung hast oder während Deines Studiums sammelst, kannst Du Dir diese unter bestimmten Voraussetzungen anrechnen bzw. anerkennen lassen – so sparst Du Zeit und bares Geld.

Zulassung

Mit (Fach-)Abitur
Mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du direkt in unser Bachelorstudium einsteigen. Für Bewerber:innen mit internationalen Schulabschlüssen (z.B. IB-Diploma) oder im Ausland erworbenen Schulabschlüssen führt die Hochschule eine Gleichwertigkeitsprüfung (gemäß Anabin) durch.

Absolvierende von Waldorfschulen und des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihre Fachhochschulreife von der zuständigen Behörde bestätigen lassen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Dies gilt auch, wenn Du in einem anderen Bundesland als Thüringen studieren möchtest. Hierfür können zusätzliche Leistungen erforderlich sein. Unsere Studienberatung beantwortet Dir hierzu alle Deine Fragen.

Ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU Internationalen Hochschule studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:

  • Einen Meisterbrief oder
  • Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • Eine mind. zweijährige anerkannte Berufsausbildung in Deutschland mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)*: Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
*Wenn Du Deine berufliche Ausbildung und Berufserfahrung innerhalb Europas, aber außerhalb von Deutschland, abgeschlossen hast, führt die Hochschule eine Gleichwertigkeitsprüfung durch. Ausbildungen aus der EU können dann als gleichwertig akzeptiert werden, wenn eine mit einer deutschen Berufsausbildung vergleichbare Berufsausbildung auf dem Niveau DQR 4 vorliegt.

Englischkenntnisse
Für das englischsprachige Studienprogramm benötigen wir einen Nachweis Deiner Englischkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
  • TOEFL (mind. 80 Punkte) oder
  • IELTS (mind. 6,0 Punkte) oder
  • Duolingo Englisch-Test (mind. 95 Punkte) oder
  • Cambridge Zertifikat (mind. Gesamtnote B)
Beachte: Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf nicht älter als fünf Jahre sein. Wenn Du Dein Erststudium bereits auf Englisch absolviert hast oder Englisch Deine Muttersprache ist, brauchst Du Deine Englischkenntnisse nicht mehr gesondert nachweisen.

Testimonials


Videos

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Fernstudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Studieren, wann und wo man will: Das Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) ist ein staatlich anerkanntes Studium, das sich flexibel und individuell an den Alltag der Studierenden anpasst – egal, ob sie sich gerade mitten im Berufsleben, in der Elternzeit oder auf Reisen befinden. Über die innovative Lernapp IU Learn und den Online-Campus myCampus stehen verschiedene digitale Lerntools zur Verfügung, die selbstbestimmtes Lernen so einfach machen wie noch nie. In ausgewählten Kursen können Studierende ihr Wissen zudem in virtuellen Live-Formaten via Videokonferenz mit Lehrenden und Mitstudierenden vertiefen oder mithilfe der hauseigenen Lern-KI Syntea jederzeit abfragen.


Das IU Fernstudium kann man im Voll- und Teilzeitmodell absolvieren, der Studienstart ist jederzeit möglich. Prüfungen legen Studierende 24/7 als Online-Klausur oder an einem der über 40 Prüfungszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit an über 130 Goethe-Instituten ab. Das Studienangebot umfasst deutsch- und englischsprachige Bachelor-, Master- und MBA-Programme mit vielen Spezialisierungen für verschiedenste Branchen und Aufgabenbereiche. Alle laufenden Studiengänge sind staatlich akkreditiert, zertifiziert und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, z.B. durch das CHE Hochschulranking, die Premiumsiegel der FIBAA oder online via FernstudiumCheck.

Neben dem Fernstudium bietet die IU auch ein englischsprachiges Campus-Studium mit internationaler Managementausrichtung, praxisnahe duale Studienprogramme und Kombi-Angebote wie MyStudium, bei dem Studierende entscheiden, wann sie an einem der 25 Standorte oder komplett virtuell studieren. Träger der IU mit aktuell 130.000 Studierenden deutschlandweit ist die IU Group.

Fernstudium

Mit unserem IU Fernstudium bieten wir Studierenden die Möglichkeit, sich flexibel und praxisorientiert auf ihren Karrierestart vorzubereiten. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Berufstätige und anderweitig zeitlich stark eingebundene Personen, die sich neben der Wahrnehmung ihrer Kernaufgaben fachlich und persönlich weiterentwickeln möchten.

Um dies einem möglichst großen Kreis anzubieten, ist es unser Ziel, unsere Programme und Angebote so flexibel und innovativ wie möglich zu gestalten, aber ohne dabei auf eine hohe Qualität zu verzichten. Wir legen deshalb besonders Wert darauf, unsere fachliche Expertise und unsere hohe Service-Orientierung zu kombinieren: In Form einer exzellenten Betreuung und Beratung sowie mit professionellen und innovativen Lehrmaterialien.


Dadurch zeichnen wir uns aus:

  • Wir fördern die persönliche Weiterentwicklung, ob Vollzeit, berufsbegleitend oder mit Familie.
  • Unsere Studieninhalte bieten eine hohe Praxisorientierung.
  • Wir binden zahlreiche Experten aus der Praxis ein.
  • Unsere Studierenden profitieren von hochwertigen und multimedialen Lehrmaterialien.
  • Unser Fernstudium ist maximal flexibel – sowohl zeitlich als auch räumlich.
  • Wir bieten individuelle Beratungs- und Coachingangebote zu Studien- und Karrierefragen.
  • Unsere Studierenden, Dozenten und Partner können sich an der Weiterentwicklung von Lerninhalten, -materialien und Services aktiv beteiligen.
  • Wir gewährleisten eine konsequente Qualitätssicherung aller Lehrveranstaltungen, -materialien und Service-Leistungen.

Studienberatung und Information

IU Fernstudium

Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Deutschland