Anzeige

Fernstudium Bachelor Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung

Anbieter:
IU Fernstudium
Typ:
Vollzeit und Teilzeit / Fernstudium
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Wissen von heute ist morgen oft schon veraltet und die Bedeutung des lebenslangen Lernens nimmt mit jedem Tag zu. In Organisationen und Unternehmen werden daher pädagogisch geschulte Fachkräfte gebraucht, die mithilfe ihres Fachwissens Bildungs- und Beratungsprozesse von Erwachsenen initiieren und begleiten können. Unser Bachelorstudiengang im Fernstudium Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung vermittelt Dir das nötige Know-how aus psychologischen, soziologischen, betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Inhalten, um Erwachsene zu beraten, mögliche Wissenslücken zu schließen und sie in ihrer Weiterentwicklung im Unternehmen zu unterstützen.


In diesem Studiengang lernst Du die wissenschaftlichen Grundlagen der Pädagogik, wie zum Beispiel der spezifischen Pädagogik für Erwachsene kennen. Du setzt Dich mit den Bedingungen des Lernens Erwachsener und der Personalentwicklung auseinander und befasst Dich mit Beratungsmethoden. Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in rechtliche sowie ethische Aspekte und Fragestellungen zu den Themen Leadership, Organisation, Dokumentation und Durchführung.

Vorteile eines Pädagogik Fernstudiums

Spezialisiere Dich in spannenden Themenbereichen
Im Bachelorstudiengang Pädagogik für Bildung Beratung und Personalentwicklung kannst Du Dich in ausgewählten Bereichen spezialisieren. Zum Beispiel in Betriebliche oder Digitaler Bildung, Beratung, Coaching oder Personalentwicklung.

Lebenslanges Lernen
Werde Experte im Bereich der Erwachsenenbildung und spezialisiere Dich als Berater oder Personalentwickler.

Gefragtes Berufsfeld
Die Schule kann heute nicht mehr mit ihrem Wissen auf ein ganzes Leben vorbereiten. Pädagogischer Experten, die Bildungs- und Beratungsprozesse von Erwachsenen imitieren und begleiten können sind daher stark nachgefragt.

100% online studieren
Bei uns studierst Du komplett online, wann und wo Du möchtest. Je nach Kurs stehen unterschiedliche Lernmaterialien zur Verfügung: dazu gehören unter anderem Studienskripte, Lernvideos, unterstützende Lernmaterialien wie Repetitorien, Online-Sprechstunden mit dem Tutor, interaktive Lerneinheiten (Sprint) und Online-Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Unser Medienmix ist zukunftsorientiert. Als innovative Hochschule, die den digitalen Wandel lebt, modifizieren wir unsere Tools immer weiter, um Dir die bestmögliche Flexibilität zu bieten.

Berufsbild und Karrierechancen

Pädagogen im Bereich Bildung, Beratung und Personalentwicklung stehen viele berufliche Möglichkeiten offen und je nach Berufserfahrung und Qualifikation ist auch die Übernahme von Leitungsfunktionen in Bildungs- und Beratungseinrichtungen für Dich möglich. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…

Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in in öffentlichen Einrichtungen
Als pädagogischer Mitarbeiter – beispielsweise angestellt bei einer Stadt im Rahmen der Erwachsenenbildung – bist Du für die inhaltliche, strategische und konzeptionelle Gestaltung von Weiterbildungsprogrammen verantwortlich. Zu Deinen Aufgaben gehören neben der reinen Wissensvermittlung die Beratung von bestehenden und potenziellen Weiterbildungsteilnehmern. Auch eine umfassende Netzwerkarbeit, die Vermarktung von Weiterbildungsangeboten, Drittmittelakquisition und Projektmanagement sind Teil Deines Tätigkeitsfeldes.

Trainer/-in in der Personalentwicklung
Übergeordnete Ziele der Personalentwicklung sind die Förderung, Bildung und Entwicklung des Personals innerhalb eines Unternehmens. Als Trainer in der Personalentwicklung konzipierst und modifizierst Du Weiterbildungskonzepte für verschiedene Zielgruppen, zum Beispiel in den Bereichen Interkulturelle Kommunikation, Führung oder Soft-Skills. Darüber hinaus führst Du interne Mitarbeiterschulungen und Online-Live-Seminare durch.

Bildungsberater/-in
Als Bildungsberater hast Du mehrere Schwerpunktaufgaben. Du klärst Klienten zum Beispiel darüber auf, welche Voraussetzungen es für eine Aus- und Weiterbildung gibt. Darüber hinaus prüfst du Ausbildungsstätten darauf, ob sie geeignet sind, die Voraussetzungen für eine qualifizierte Ausbildung auf allen Ebenen zu erfüllen. Im Kern geht es immer darum, Ratsuchenden hinsichtlich ihrer Situation, Lebensgestaltung und Lebensausrichtung mögliche Wege aufzuzeigen und Antworten auf Fragen bezüglich speziell geeigneter Bildungswege zu finden.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Pädagogik
  • Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik
  • Einführung in das lebenslange Lernen
  • Konzepte und Arbeitsfelder der Pädagogik
  • Geschichte und Theorien des lebenslangen Lernens
2. Semester
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Berufsfelderkundung im System des lebenslangen Lernens
  • Fremdsprache Englisch
  • Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie
  • Personalwesen
3. Semester
  • Lernen von Erwachsenen
  • Planung von Bildungsprozessen bei Erwachsenen
  • Soziologie
  • Qualitätsmanagement im System des lebenslangen Lernens
  • Instituitonen und Organisationen im System des lebenslangen Lernens
  • Sozialpsychologie
4. Semester
  • Praxisprojekt: Pädagogik im Bildungssektor
  • Veranstaltungsplanung und -durchführung von Lehr-Lern-Prozessen
  • Grundlagen von Beratung
  • Diversity Management
5. Semester
  • Personalmarketing und -entwicklung
  • Wahlpflichtfach A
  • Seminar: Aktuelle Entwicklungen der Bildung, Beratung und Personalentwicklung
  • Konfliktmanagement und Mediation
  • Wahlpflichtfach B Kurs 1
6. Semester
  • Wahlpflichtfach B Kurs 2
  • Praxisprojekt: Pädagogik im Dienstleistungssektor
  • Bachelorarbeit

Spezialisierungen

Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine zwei Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für mindestens eine fachwissenschaftliche Spezialisierung ("Pflichtspezialisierungen") aus dem Bereich Pädagogik und höchstens eine Funktions- und Branchenspezialisierung ("Wahlspezialisierung"). Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
  • Qualitätsmanagement
  • Advanced Leadership
  • Organisationspsychologie
  • Qualitätsmanagement
  • Unternehmensgründung

Zulassung

Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.

Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (Fach-Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen.

Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine pädagogische Berufsausbildung oder eine Ausbildung im Personalbereich berechtigt zum sofortigen Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:

  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung im Pädagogik- oder Personalbereich und anschließend
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung (in Vollzeit)
Ein Probestudium ist notwendig, wenn Du über kein (Fach-)Abitur verfügst und sich die Schwerpunkte Deiner Ausbildung/beruflichen Tätigkeit nicht speziell auf Deinen gewählten Bachelor-Studiengang beziehen. Das wäre z.B. der Fall, wenn Du eine Ausbildung zum Frisör, Koch oder Schneider absolviert hättest und den Bachelorstudiengang Finanzmanagement studieren möchtest. Das Probestudium bedeutet keinerlei Einschränkungen für Dich, Du hast wie jeder andere Student Zugriff auf alle Materialen und verlierst keine wertvolle Zeit im Studium.

Video

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Fernstudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Studieren, wann und wo man will: Das Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule (IU) ist ein staatlich anerkanntes Studium, das sich flexibel und individuell an den Alltag der Studierenden anpasst – egal, ob sie sich gerade mitten im Berufsleben, in der Elternzeit oder auf Reisen befinden. Über die innovative Lernapp IU Learn und den Online-Campus myCampus stehen verschiedene digitale Lerntools zur Verfügung, die selbstbestimmtes Lernen so einfach machen wie noch nie.


In ausgewählten Kursen können Studierende ihr Wissen außerdem in virtuellen Live-Formaten via Videokonferenz mit Lehrenden und Mitstudierenden vertiefen. Das IU Fernstudium wird im Voll- und Teilzeitmodell angeboten, der Studienstart ist jederzeit möglich. Prüfungen absolvieren die Studierenden ganz flexibel als Online-Klausur oder in einem der über 40 Prüfungszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit an über 130 Goethe-Instituten.

Das Studienangebot umfasst deutsch- und englischsprachige Bachelor-, Master- und MBA-Programme mit zahlreichen Spezialisierungen für verschiedenste Branchen und Aufgabenbereiche. Alle laufenden Studiengänge sind staatlich akkreditiert, zertifiziert und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, z.B. durch das CHE Hochschulranking, den FernstudiumCheck oder die Premiumsiegel der FIBAA. Träger der IU mit aktuell über 100.000 Studierenden deutschlandweit ist die IU Group.

Fernstudium

Mit unserem IU Fernstudium bieten wir Studierenden die Möglichkeit, sich flexibel und praxisorientiert auf ihren Karrierestart vorzubereiten. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Berufstätige und anderweitig zeitlich stark eingebundene Personen, die sich neben der Wahrnehmung ihrer Kernaufgaben fachlich und persönlich weiterentwickeln möchten.

Um dies einem möglichst großen Kreis anzubieten, ist es unser Ziel, unsere Programme und Angebote so flexibel und innovativ wie möglich zu gestalten, aber ohne dabei auf eine hohe Qualität zu verzichten. Wir legen deshalb besonders Wert darauf, unsere fachliche Expertise und unsere hohe Service-Orientierung zu kombinieren: In Form einer exzellenten Betreuung und Beratung sowie mit professionellen und innovativen Lehrmaterialien.


Dadurch zeichnen wir uns aus:

  • Wir fördern die persönliche Weiterentwicklung, ob Vollzeit, berufsbegleitend oder mit Familie.
  • Unsere Studieninhalte bieten eine hohe Praxisorientierung.
  • Wir binden zahlreiche Experten aus der Praxis ein.
  • Unsere Studierenden profitieren von hochwertigen und multimedialen Lehrmaterialien.
  • Unser Fernstudium ist maximal flexibel – sowohl zeitlich als auch räumlich.
  • Wir bieten individuelle Beratungs- und Coachingangebote zu Studien- und Karrierefragen.
  • Unsere Studierenden, Dozenten und Partner können sich an der Weiterentwicklung von Lerninhalten, -materialien und Services aktiv beteiligen.
  • Wir gewährleisten eine konsequente Qualitätssicherung aller Lehrveranstaltungen, -materialien und Service-Leistungen.

Studienberatung und Information

IU Fernstudium

Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Deutschland