Da die Märkte der Tourismusbranche sehr dynamisch sind, ist Ihr Können als Tourismusmanager vom ersten Tag an gefragt. Zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Managements setzen Sie in diesem Studiengang selbstverständlich noch Fremdsprachen- und Kommunikationskompetenzen. Auch innovative Geschäftsprozesse, Personalmanagement sowie Marketing und Social Media Marketing stehen in den sechs Semestern dieses Bachelor-Studiengangs auf Ihrem Studienplan. Das macht Sie zu einem
gesuchten Experten im Tourismusmanagement – sowohl für mittelständische Unternehmen und Verbände, als auch für Organisationen und größere internationale Konzerne. Auch für Aufgaben bei Reiseveranstaltern, in der Hotellerie oder in Verkehrsunternehmen sind Sie bestens ausgebildet.

Mit diesem Studiengang stellen Sie sich den Fragestellungen der Tourismusindustrie für die Zukunft. Ihr Know-how umfasst zusätzlich zum Management von Dienstleistungsprozessen, Kommunikation & Psychologie, Personalmanagement, Marketing, Hotelmanagement, Verkehrsökonomie/ Mobilität sowie Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Dieses breitgefächerte Skill-Set bietet Ihnen nach dem Bachelor Abschluss folgende Aufgabenfelder:
- Fach-, Führungs- und Beratungsaufgaben bei Behörden oder NGOs
- Sprachmittleraufgaben auf hohem sprachlichem und fachlichem Niveau
- Kulturmittleraufgaben und Anwendung interkultureller Kenntnisse
- Fach- und Führungskraft bei Reiseveranstaltern und -vermittlern, Fluggesellschaften, Verkehrsbetrieben, Kreuzfahrtschiffen, Hotelkonzernen, Wellnesseinrichtungen, Freizeitzentren oder Unternehmen mit eigener Travel-Abteilung
Durch die voranschreitende Globalisierung und Digitalisierung ist die Tourismusbranche in einem durchgehenden Wandel. Nehmen Sie es in die eigene Hand und gestalten Sie diesen Wandel aktiv mit.