Mit Deinen Fähigkeiten kannst Du in allen Bereichen der Finanzindustrie Karriere machen. Ob bei der Bank, in einer Kanzlei oder bei anderen Akteur:innen im Kapitalmarkt – Du entscheidest, wo und wie Du Dein Know-how einsetzen möchtest. Dabei stehen Dir spannende Aufgaben, ausgezeichnete Perspektiven und profitable Aufstiegsmöglichkeiten in Aussicht. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Fachkraft in Wirtschaftsprüfungskanzleien (m/w/d)Geht hier alles mit rechten Dingen zu? Wirtschaftsprüfungskanzleien stellen diese Frage jeden Tag aufs Neue und nehmen die Finanzen verschiedener Unternehmen, Fonds und Vermögensanlagen genau unter die Lupe. Als Expert:in im Bank- und Kapitalmarktrecht berätst Du Deine Klientel in aufsichtsrechtlichen Angelegenheiten und prüfst Sicherheitenverträge. Darüber hinaus arbeitest Du eng mit der Führungsebene verschiedener Firmen zusammen und knüpft zahlreiche Kontakte in verschiedenen Branchen.
Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Rechtsabteilung im Bank- und FinanzsektorDu begeisterst Dich für Zahlen, hohe Summen und hast Lust auf Herausforderungen? Dann solltest Du Dir die Position als Mitarbeiter:in in der Rechtsabteilung im Bank- und Finanzsektor genauer ansehen. Die regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor steigen derzeit rasant. Team Player, die wissen, wie Rechtsrisiken miniert werden, und die Rechtslage im Bank- und Kapitalmarkt kennen, stehen deshalb hoch im Kurs.
Fachkraft in der öffentlichen Verwaltung und bei Interessenvertretungen (m/w/d)Als Fachkraft bei Interessenvertretungen setzt Du Deine Fähigkeiten überwiegend beratend und informierend ein. Du gestaltest Schulungen und Seminare, die selbst Laien verstehen und gibst konkrete Handlungsvorschläge für unterschiedliche Kapitalmarktlagen. Wenn Du in der Finanzaufsicht arbeiten möchtest, kannst Du Dir nach Deinem Master in Bank- und Kapitalmarktrecht bei der Bundesbank oder der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einen Namen machen.