Anzeige

Fernstudium Master Logistik und Supply Chain Management

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.Sc. (Master of Science)
Dauer:
24 oder 32 Monat(e)

Das Studium

Logistik und Supply Chain Management gehören zu den dynamischsten Bereichen der Wirtschaft und schaffen seit Jahren zahlreiche neue Jobs. In Deutschland prägen über 60.000 meist mittelständische Unternehmen die Logistikwirtschaft, die mit rund 25% des europäischen  Branchenumsatzes den größten Einzelmarkt stellt. Ergänzt durch Supply Chain Management wird die internationale Bedeutung dieser Branche noch verstärkt. Logistik- und SCM-Know-how aus Deutschland ist weltweit gefragt. 


Die Logistik- und SCM-Branche boomt – nicht nur in Deutschland. Mit diesem Studiengang qualifizierst du dich für anspruchsvolle Führungspositionen in Logistik und SCM, weltweit. Dank der praxisnahen Inhalte wirst du optimal auf die Herausforderungen der globalen Märkte vorbereitet und profitierst zusätzlich von unserer Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut.

Berufsbild und Zielgruppe

Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Robotik, Nachhaltigkeit, autonomes Fahren und neue  Konsumverhalten machen Logistik und SCM zu einem spannenden Beschäftigungsfeld mit großartigen Karriereperspektiven – zum Beispiel  als:
  • (Senior) Supply Chain Manager/in
  • Leitung Logistikmanagement
  • Procurement Manager/in
  • Transformation Manager/in
Die digitale Transformation bringt für Unternehmen in der Logistikbranche viele Herausforderungen mit sich, eröffnet aber gleichzeitig auch attraktive Möglichkeiten. Dieses Master-Studium ist genau richtig für dich, wenn du dich intensiv mit Logistik, Supply Chain Management (SCM) und den daraus resultierenden neuen Unternehmensstrategien beschäftigen möchtest.  

Studienplan und Studienschwerpunkte

Die Verbindung von Logistik und Supply Chain Management ist im deutschen Fernstudienmarkt einzigartig. Mit diesem Studiengang erlangst du das notwendige Know-how, um komplexe Wertschöpfungsketten und -netzwerke professionell zu gestalten – mit einer ganzheitlichen und integrierten Perspektive auf Logistik und SCM.  Du profitierst direkt von wissenschaftlicher und praktischer Expertise.

Kooperation mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS

Dieser Studiengang wurde in enger Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS entwickelt. Die Arbeitsgruppe forscht seit über 25 Jahren an Lösungen zur digitalen Transformation. Sie gestaltet vernetzte Gesamtsysteme, entwickelt IoT-Prototypen und erarbeitet Methoden der Künstlichen Intelligenz, wie Data Analytics und Optimierungsverfahren, für konkrete Anwendungen im Supply Chain Management.

Zulassungsvoraussetzungen

Zugangswege

1. Für Absolventen mit mind. 180 Credits aus dem Erststudium
Du verfügst über ein abgeschlossenes grundständiges Studium an einer staatlich oder staatlich anerkannten Hochschule in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) oder mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt mit mindestens 180 Credits sowie über qualifizierte Berufserfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr nach dem Erststudium.

Alle anderen Hochschulabsolvent/innen benötigen qualifizierte Berufserfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr nach dem Erststudium sowie ein Motivationsschreiben, in dem Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen für diesen Studiengang begründet werden.Die Bewertung deiner Qualifikation und die Zulassungsentscheidung anhand vollständiger Bewerbungsunterlagen und des Motivationsschreibens erfolgt in diesem Fall durch die Studiengangsleitung.

Da sich dieser weiterbildende Master speziell an Berufstätige mit einem wirtschafts-, ingenieurwissenschaftlichen oder MINT-Hintergrund richtet, können Absolvent/innen eines grundständigen Studiengangs mit mehr als 40% Logistikanteil nicht aufgenommen werden.

2. Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
Wenn du über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügst, kannst du über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.

Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Du verfügst über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Dein Fernstudium an der Euro-FH

An der Euro-FH ist das Studium so flexibel gestaltet, dass es sich optimal mit dem Beruf vereinbaren lässt – ohne Verdienstausfall. Neues Wissen kann direkt im Job angewendet werden. Durch eine persönliche Betreuung und maximale Flexibilität wird der Weg zum Hochschulabschluss individuell planbar und berufsbegleitend umsetzbar.

Dein Fernstudium - viele Vorteile:
  • Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
  • Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
  • Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
  • Dank KI-Kompetenz fit für die Arbeitswelt von morgen
  • Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
  • Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen!
  • Perfekte Kombi aus Theorie & Praxis
  • Studiere in deinem Tempo, mit innovativen Lerntools

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Studienberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland