Dir bietet sich nach deinem erfolgreichen Master-Abschluss ein breites Spektrum an
attraktiven Berufsfeldern:
- Beratung: Psychologische Beratung für Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Organisationen und Unternehmen zur Förderung von Entwicklungen und Veränderungsprozessen, Unterstützung bei psychischen und sozialen Problemen, Organisationsberatung und Supervision zur Verbesserung der Betreuungsqualität in Gesundheits- und Sozialorganisationen
- Gesundheitsmanagement: Planung und Umsetzung von Gesundheitsdiensten, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und präventiven Strategien, Förderung der Gesundheit durch Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen zur Verbesserung des Wohlbefindens
- Öffentliche Gesundheit: Entwicklung, Implementierung und Bewertung von Gesundheitspolitiken und -programmen auf kommunaler und nationaler Ebene
- Forschung: Teilnahme an Forschungsprojekten, die Gesundheitsprogramme evaluieren und neue therapeutische Methoden erforschen
- Schulung & Bildung: Durchführung von Gesundheitsprojekten und Weiterbildung im Bereich Gesundheitspsychologie
- Freiberufliche Tätigkeit: Selbstständige Beratung im Bereich Stressmanagement und persönliche Entwicklung
Mit dem Abschluss unseres Master-Studiengangs in Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie bist du optimal auf vielfältige berufliche Herausforderungen vorbereitet und trägst die
akademische Berufsbezeichnung „Psycholog/in“. Eine Tätigkeit als psychologische/r Psychotherapeut/in ist nicht Teil dieses Studienabschlusses.
Die jüngsten globalen Entwicklungen haben den
Bedarf an qualifizierten Psycholog/innen in Unternehmen sowie im Gesundheits- und Sozialwesen deutlich steigen lassen. Mit unserem berufsbegleitenden Master in Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie bereitest du dich optimal auf eine führende Rolle in psychologischer Beratung, Gesundheitsmanagement, Prävention, Gesundheitsförderung und Organisationsberatung vor.
