Anzeige

Fernstudium Master Tourismus

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.A. (Master of Arts)
Dauer:
18 oder 24 Monat(e)

Das Studium

Das Angebot im Tourismus ist heute vielfältiger, internationaler und komplexer als je zuvor. Gefragt sind daher innovative und tragfähige Konzepte, die auch Themen wie z. B. Sicherheit und Nachhaltigkeit mitdenken.  


Schon immer hatten Menschen Sehnsucht danach, die Welt zu erkunden – sei es als kleiner Wochenend-Ausflug, kultureller Städtetrip oder als faszinierende Reise in die Ferne. Dabei bietet die Branche weit mehr als klassische Reisedienstleistungen. Freizeitangebote in Bereichen wie Kultur, Musik, Sport, Architektur, Design und Gesundheit sind heute unverzichtbare Bestandteile im Tourismus.

Gleichzeitig wird die Geschäftswelt immer mobiler – ein Wachstumsmarkt, der in Sachen Wirtschaftskraft und Beschäftigungszahlen in Deutschland Branchen wie Automobil oder Maschinenbau in nichts nachsteht. In diesem Master-Studiengang erlangst du das notwendige Know-how, um touristische Angebote mit konsequenter Service- und Kundenorientierung erfolgreich, inspirierend und individuell zu gestalten.

Berufsbild

Mit deinem Master-Abschluss in Tourismus öffnest du dir Türen zu attraktiven Karrieremöglichkeiten in Management- und Führungspositionen in verschiedenen Unternehmen:  
  • Freizeit- und Geschäftsreiseunternehmen
  • Transportunternehmen
  • Messe- und Eventunternehmen 
  • Hotels und Resorts

Studienplan und Studienschwerpunkte

Im Studium eignest du dir praxisnahes Fachwissen in den Bereichen Tourismus- und Dienstleistungsmanagement sowie Projektmanagement für Führungskräfte an. Du lernst, wie du Social Media und Online-Marketing gezielt einsetzt, um die strategische Ausrichtung deiner Projekte nachhaltig positiv zu beeinflussen. Zudem erlangst du eine besondere Expertise in einer professionellen, effektiven und zielgerichteten Online-Kommunikation.  

Du bekommst die notwendigen Fach- und Führungskompetenzen, um komplexe strategische Entscheidungen sicher zu treffen und zu verantworten. Mit der Unterstützung von erfahrenen Expert/innen aus der Branche arbeitest du mit Methoden der Tourismusforschung und vertiefst dich in zentrale Themen wie Nachhaltigkeit und Ethik im Tourismus. Durch fundiertes Wissen in Verkaufspsychologie und International Negotiation eröffnest du dir vielseitige Karrierechancen in der Tourismusbranche.

Spezialisierungen

Erweitere deine Expertise, indem du zwei aus vier spannenden touristischen Spezialisierungen wählst:
  • Cruising (Seekreuzfahrten & Flusskreuzfahrten)
    Eigne dir wichtiges Know-how rund um den florierenden Kreuzfahrt-Tourismus (Übersee und Flüsse) an, inklusive aktueller Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit.

  • Aviation
    Steige ein in die komplexe Welt der Luftfahrt und erlange wichtiges aktuelles und Know-how vom Airport Management bis hin zur Strategischen Allianzbildung und Airline Integration.

  • Eventmanagement
    Verbinde dein bereits erworbenes Tourismus-Fachwissen mit professionellem Know-how im Eventbereich und kreiere für deine Kund/innen unvergessliche Erlebnisse!

  • Mountain Tourism Management (in Kooperation mit der Fachhochschule Graubünden)
    Am Beispiel von alpinen Destinationen lernst du typische Markt- und Managementherausforderungen sowie entsprechende Lösungsansätze kennen und erhalten einen branchenspezifischen und praxisorientierten Rundumblick.

Zulassungsvoraussetzungen

Zugangswege

1. Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credits kannst du zugelassen werden, wenn:

  • du über mindestens ein Jahr einschlägige* Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst
  • ODER du über mindestens ein Jahr qualifizierte** Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst und zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen kannst oder einen Brückenkurs an der Euro-FH absolvierst.
2. Für Absolventen mit 210 Credits aus dem Erststudium
Nachweis einer qualifizierten berufspraktischen Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr nach Abschluss des grundständigen Studiums. Liegt diese Voraussetzung nicht in vollem Umfang vor, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und eines Motivationsschreibens über die Zulassung, sofern eine einschlägige Berufspraxis in Leitungsverantwortung nachgewiesen werden kann.

Hinweise für 1.-2.:
Nachweis einer qualifizierten berufspraktischen Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr nach Abschluss des grundständigen Studiums. Liegt diese Voraussetzung nicht in vollem Umfang vor, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und eines Motivationsschreibens über die Zulassung, sofern eine einschlägige Berufspraxis in Leitungsverantwortung nachgewiesen werden kann. Absolvent/innen von Tourismusstudiengängen können nur dann zugelassen werden, wenn der Tourismusanteil 35% nicht übersteigt und eine inhaltlich abweichende Ausrichtung der spezifischen Inhalte aufweist.

3. Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
Wenn du über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügst, kannst du über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.

*einschlägig = eindeutiger Bezug zum Studiengang
**qualifiziert = Tätigkeit in einem erlernten Beruf

Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Du verfügst über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Dein Fernstudium an der Euro-FH

An der Euro-FH ist das Studium so flexibel gestaltet, dass es sich optimal mit dem Beruf vereinbaren lässt – ohne Verdienstausfall. Neues Wissen kann direkt im Job angewendet werden. Durch eine persönliche Betreuung und maximale Flexibilität wird der Weg zum Hochschulabschluss individuell planbar und berufsbegleitend umsetzbar.

Dein Fernstudium - viele Vorteile:
  • Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
  • Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
  • Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
  • Dank KI-Kompetenz fit für die Arbeitswelt von morgen
  • Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
  • Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen!
  • Perfekte Kombi aus Theorie & Praxis
  • Studiere in deinem Tempo, mit innovativen Lerntools

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Studienberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland