Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung:
- Nachweis über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
- Nachweis über mindestens 60 Workout-Termine à 45 Minuten in einem Fitnessstudio Ihrer Wahl
Ausbildungsbeginn: Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Ausbildungsdauer:
Lernaufwand: ca. 7 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienhefte
Lernmaterial: 12 Monate (individuelle Absprache möglich)
- 16 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
Seminare: 3 praktische Wochenendseminare
Abschluss:
- schriftliche und praktische Abschlussprüfung,
- Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte,
- BTB-Abschluss-Zertifikat: "Fitnesstrainer B- und A-Lizenz"
Wenn Sie an den drei Wochenendseminaren nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich ein Abschlusszeugnis „Fitnesstraining“.
Veranstaltungsorte der ausbildungsbegleitenden Seminare:
- Wochenendseminare: Nähere Informationen auf der Website des BTB
Das Besondere an diesem BTB-Ausbildungsgang:
- Sie erwerben die B- und A-Lizenz in einem Lehrgang.
- Sie können die Ausbildung zusammen mit den Fachrichtungen "Entspannungspädagogik" und "Ernährungsberatung" belegen.
- Möglichkeit der Fortbildung zum Personal Trainer.
Weitere Vorteile für BTB-Studenten:
- kostenfreie Teilnahme am optionalen Webinarangebot des BTB
- kostenfreie Weiterbetreuung durch das BTB bis zu zwei Jahren nach Ausbildungsende- dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen
- nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstattet das BTB Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch die Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)