Zulassungsvoraussetzungen für das Zertifikat (Modul Fitnesstrainer)
- Nachweis über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
- Nachweis über mindestens 60 Workout-Termine (eigenes Training) à 45 Minuten in einem Fitnessstudio Ihrer Wahl
Ausbildungsbeginn: Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Lernaufwand: ca. 7,5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
Lernmaterial:
- 23 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
Seminare: 4 Praxisseminare:
- 3 zweitägige Seminare Fitnesstraining
- 1 zweitägiges Seminar Seniorentraining
Gern können Sie z.B. als Profisportler individuelle Seminartermine mit uns vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an: Unter 02191 / 4 64 31 - 0 sind wir für Sie da!
Abschluss:
- 3 schriftliche und praktische Abschlussprüfungen,
- 3 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte,
- 3 BTB-Abschluss-Zertifikate mit lebenslanger Gültigkeit: "Fitnesstrainer B-Lizenz", "Fitnesstrainer A-Lizenz" und "Seniorentrainer/in"
Wenn Sie an den Wochenendseminaren nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich ein Abschlusszeugnis „Fitnesstraining“ und "Theoretische Grundlagen des Trainings im Seniorenalter".
Veranstaltungsorte der ausbildungsbegleitenden Seminare:
- Praxisseminare Fitnesstrainer: Bochum, Chemnitz, Hannover, Mettmann oder München (zur Auswahl)
- Praxisseminar Seniorentrainer: Bielefeld
- Sonntagsseminare: Bremen, Wuppertal, Mannheim oder München (zur Auswahl)
Das Besondere an diesem BTB-Studiengang:
- Einzige Ausbildung für Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainer mit der Fachrichtung Seniorentrainer im deutschsprachigen Raum, die von der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V. (DGGP) jährlich überprüft wird
- kostenfreie Mitgliedschaft im Berufsverband DGGP e.V. für ein Jahr
- Möglichkeit der Fortbildung zum Personal Trainer.
Weitere Vorteile für BTB-Studenten:
- kostenfreie Teilnahme an unserem umfangreichen Webinarangebot
- Berechtigung zur kostenfreien Teilnahme an allen zusätzlichen BTB-Sonntagssemimaren,
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten,
- Existenzgründungsberatung durch die Schulleitung,
- spezielle Marketingberatung durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt).