Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz mit zusätzlicher Fachrichtung Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien
- Anbieter:
- BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Typ:
- berufsbegleitend / Fernstudium
- Abschluss:
- Zertifikat (Zertifikat)
- Dauer:
- 24 Monat(e)

Seminarinhalte
Drei Seminare (2 x B-Lizenz, 1 x A-Lizenz), in der Regel Sa. von 10:00 bis 18:00 Uhr und So. von 10:00 bis 15:00 Uhr:
- Anamnese und Gesundheitscheck
- Testungen und Diagnostik
- Trainingsplanerstellung (u. a. für spezielle Zielgruppen)
- Theorie und Praxis von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination
- Gerätehandling, Aufbau einer Trainingseinheit
- praktische Abschlussprüfung.
Ernährungsberater/in:
Ein Praxisseminar am Wochenende:
- Klientengespräch, Erstberatung, Folgeberatung, Besprechung von Fallbespielen, Durchführung einer Beratung anhand von Rollenspielen, Supervision
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Ausbildungsbeginn: Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Ausbildungsdauer: 24 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)
Lernaufwand: ca. 8 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
Lernmaterial:
- 43 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- 26 Videoclips mit Praxisanleitungen
- 3 Praxisseminare Fitnesstraining (in der Regel am Wochenende)
- 1 Praxisseminar Ernährungsberatung (in der Regel am Wochenende)
- Praxisseminare Fitnesstrainer: Hannover, Mettmann oder München (zur Auswahl)
- Praxisseminar Ernährungsberater: Isernhagen (bei Hannover), Leverkusen, München, Schwetzingen (ab 2021: Speyer) oder Weimar-Holzdorf (zur Auswahl)
- Nachweis über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
- Nachweis über mindestens 60 Workout-Termine (eigenes Training) à 45 Minuten in einem Fitnessstudio Ihrer Wahl
- 4 schriftliche und 2 praktische Abschlussprüfungen (Fitnesstrainer B- und A-Lizenz)
- 4 Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- 4 BTB-Abschluss-Zertifikate mit lebenslanger Gültigkeit:
- "Fitnesstrainer B-Lizenz"
- "Fitnesstrainer A-Lizenz""
- "Ernährungsberater für Sportler"
- "Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien"
Das Besondere an diesem BTB-Ausbildungsgang:
- Einzige Ausbildung für Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainer mit den Fachrichtungen Ernährungsberater für Sportler und Lebensmittelunverträglichkeiten im deutschsprachigen Raum, die von der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e. V. (DGGP) jährlich überprüft wird.
- Möglichkeit der Fortbildung zum Personal Trainer
- kostenfreie Teilnahme am optionalen Webinarangebot des BTB
- kostenfreie Weiterbetreuung durch das BTB bis zu zwei Jahren nach Ausbildungsende- dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen
- nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstattet das BTB Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch die Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)
Webinare
Als Ergänzung zu den staatlich zugelassenen BTB-Ausbildungen bieten wir unseren Schüler/-innen die Möglichkeit, gemütlich von zu Hause aus interdisziplinär und kostenfrei an unseren Webinaren teilzunehmen, soweit sie nicht zugangsbeschränkt sind. Die Terminsuche und die Anmeldung erfolgt über den Webcampus. Derzeit umfasst unser Portfolio die folgenden Themen und wird stetig ausgebaut. Insgesamt werden 2022 wie schon 2021 über 100 Webinare stattgefunden haben!Der Anbieter
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe kann auf eine mehr als 30-jährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung zurückblicken. Es bietet Lehrgänge und Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Beratung und Therapie an. Dies sind laut aktuellen Untersuchungen besonders schnell wachsende Berufsfelder in Deutschland und bieten Ihnen beste Zukunftschancen!
Durch das BTB-Ausbildungssystem können die theoretischen Grundlagen durch eine Kombination von Studienbriefen, begleitender Fachliteratur und multimedialen Anteilen bequem zu Hause erarbeitet werden. Das spart Zeit und Geld! Die Präsenzseminare werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet geleitet. Sie finden in der Regel an Wochenenden und an Orten statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Die Termine werden Ihnen langfristig vorher bekanntgegeben, so dass Sie ohne Stress planen können.
Die Mitarbeiter des BTB-Sekretariats, die Fachtutoren und die Dozenten der studienbegleitenden Wochenendseminare gewährleisten während Ihrer Ausbildung eine optimale Betreuung. In Ihrer Nachbetreuungszeit sind das Sekretariat und die Schulleitung auch noch für Sie da!
BTB-Berufswegweiser - Gehen Sie mit dem BTB auf Erfolgskurs!
Der Eignungs- und Lerntypentest vereinfacht Ihre Wahl der optimalen Weiterbildung sowie Wissensaneignung und der Fortbildungskompass liefert Lehrgangsideen. Zu dem Berufswegweiser des BTB gelangen Sie unter https://www.btb.info/berufswegweiser
Lobirke 1
42857 Remscheid
Deutschland
- 02191 / 4 64 31 - 0
- 02191 / 4 64 31 - 50
- kontakt@btb.info
- Link zum Anbieter