Anzeige

Gesundheitsförderung & Prävention berufsbegleitend (B.Sc.)

Anbieter:
Hochschule Fresenius
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
7 Semester

Das Studium

Möchtest du aktiv zur Förderung und zum präventiven Schutz der Gesundheit auf individueller und gesellschaftlicher Ebene beitragen? Unser berufsbegleitender Bachelorstudiengang in Gesundheitsförderung und Prävention bietet dir fundiertes Wissen in Public Health, Pädagogik und Psychologie. Dieses Programm ist ideal für Berufstätige, Quereinsteiger:innen und Gesundheitsprofis, die vorausschauend denken und handeln!

Karrierechancen

  • Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in
  • Lots:in für Prävention und Gesundheit
  • Gesundheitscoach:in

Studienplan

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Analysekompetenzen
  • Grundlagen der Gesundheitswissenschaften sowie Theorien, Modelle, Maßnahmen und Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Psychologische und Pädagogische Grundlagen des Coachings, der Anleitung sowie der Beratung
Schwerpunkte:
  • Ergonomie-Coach:in in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Lots:in für Prävention und Gesundheit
  • Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitslots:in gesunder Betrieb
  • Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in

Zugangsvoraussetzungen

Zusätzlich zu den regulären Zulassungsvoraussetzungen des Fachbereichs Gesundheit & Soziales ist eine abgeschlossene Ausbildung in einer der folgenden Disziplinen nachzuweisen:

  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (5 Fachsemester)
  • Heilmittelerbringer:innen (4 Fachsemester) – Diätassistent:in | Ergotherapeut:in | Logopäd:in sowie GKV-zugelassene:r Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapeut:in | Masseur:in und medizinische:r Bademeister:in | Physiotherapeut:in | Podolog:in
  • Pflegeberufe 3-jährig ausgebildet (4 Fachsemester) – Pflegefachmann/-frau | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in | Altenpfleger:in
  • Notfallsanitäter:innen (4 Fachsemester)
  • Anästhesietechnische Assistent:innen (4 Fachsemester)
  • Operationstechnische Assistent:innen (4 Fachsemester)
  • Medizinische Technolog:innen – Medizinische:r Technolog:in für
  • Laboratoriumsanalytik, Radiologie oder Funktionsdiagnostik
  • Hebammen (4 Fachsemester)
  • Sportfachmann/-frau (4 Fachsemester)
  • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (4 Fachsemester)
Du hast einen Ausbildungs- oder Studienabschluss in einer fachnahen Disziplin (z. B. als Osteopath:in)? Frage gern nach einer individuellen Überprüfung der Möglichkeit, zum Studium zugelassen zu werden.

Studienbeginn

Wintersemester

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengebühren

390,00 € monatlich

*ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule Fresenius entwickelte sich aus dem 1848 von Carl Remigius Fresenius begründeten Chemischen Laboratorium Fresenius und blickt auf eine lange Bildungstradition in privater Trägerschaft in Deutschland zurück. Sie ist damit die älteste Bildungsinstitution dieser Art im Bereich Chemie. Im Sinn ihres Gründers Carl Remigius Fresenius verbindet sie Lehre, Forschung und Praxis.

Der Name Fresenius steht für praxisorientierte Lehre mit dazu eng verknüpfter angewandter Forschung und Entwicklung. Dies gilt für den traditionsreichen Fachbereich Chemie & Biologie ebenso wie für die beiden 1997/98 neu eingerichteten Fachbereiche Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Medien sowie für den 2013 integrierten, neuen Fachbereich Design und den 2015 neu gegründeten Fachbereich für Fern- und Online-Studiengänge.


Die Hochschule agiert im Lichte ihrer Historie gleichzeitig nachhaltig wie auch innovativ in der Gestaltung von Bildungsangeboten, die dem künftigen Arbeitsmarkt und der Gesellschaft dienlich sind. Auf dieser Basis, in Abstimmung mit den Praxispartnern und im Dialog mit Verbänden, Ehemaligen und Studierenden entwickelt die Hochschule Fresenius ihre Leistungsangebote und ihre strategische Ausrichtung kontinuierlich weiter.

Hochschule Fresenius

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland