Ausbildungsbeginn:
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Lernaufwand:
ca. 10 Std. pro Woche
Lernmaterial:
- 81 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen,
- Zwischentests nach jedem Studienbrief,
- 2 Audio-CDs (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation),
- 2 Text-CDs mit Schulungsmaterial für Ihre spätere Praxis- und Seminartätigkeit.
Seminare:
- 1 praktisches Wochenendseminar (Ernährungsberatung),
- 4 praktische Samstagsseminare (Entspannungspädagogik) und
- 4 Sonntage mit jeweils 4 Vorlesungen (Teilnahme empfohlen).
Abschluss:
- 4 schriftliche Abschlussprüfungen
- 5 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- 4 BTB-Abschlusszertifikate:
- "Entspannungspädagoge",
- "Ernährungsberater",
- "Gesundheitspädagoge/Gesundheitsberater" und
- "Heilpflanzenkunde"
Wenn Sie an den Samstagsseminaren (Entspannungspädagogik) und dem Wochenendseminar (Ernährungsberatung) nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich die Abschlusszeugnisse „Entspannungspädagogik“, „Ernährungsberatung“ und „Gesundheitspädagogik/Gesundheitsberatung“ sowie das Zertifikat "Heilpflanzenkunde".
Veranstaltungsorte der ausbildungsbegleitenden Seminare:
- Samstagsseminare Entspannungspädagogik: Nähere Informationen auf unserer Website
- Wochenendseminar Ernährungsberatung: Nähere Informationen auf unserer Website
Modularer Studiengang, der mehrere vollständige Ausbildungen enthält. Eine der umfassendsten Ausbildungen dieser Art im deutschsprachigen Raum, bei denen Fernlehranteile mit Seminaren kombiniert werden.
Weitere Vorteile für BTB-Studenten:
- die einzige Ausbildung für Gesundheitspädagogen/Gesundheitsberater mit der Fachrichtung „Heilpflanzenkunde“
- Ausbildung in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V.
- kostenfreie Teilnahme an unserem umfangreichen Webinarangebot
- Berechtigung zur kostenfreien Teilnahme an allen zusätzlichen, vom BTB angebotenen Sonntagsseminaren,
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten,
- Existenzgründungsberatung durch die Schulleitung,
- spezielle Marketingberatung für Ihre Selbständigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt).