Die Ausbildung
Zunächst führt der Lehrgang Sie in die grundlegenden elektrophysikalischen Zusammenhänge wie den Feldbegriff ein, um dann mit der Beschreibung und Berechnung elektrischer Gleich- und Wechselstromkreise fortzufahren. Danach werden die wichtigsten elektrotechnischen Bauelemente, ihre Konstruktion und Berechnung vorgestellt.
Das Zusammenspiel von verschiedenen Schaltelementen in Schaltkreisen - ein Hauptanwendungsgebiet der Elektrotechnik - wird Ihnen dann an vielen Beispielen mit genauem Rechenweg erklärt. Ein Studienheft über Drehstrom und spezielle Drehstromschaltungen rundet den Lehrgang ab.
