Die Ausbildung
Die physikalischen Therapien sind, wie andere Naturheilverfahren auch, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um Methoden handelt, die mit Reiz und nachfolgender Reaktion des Organismus arbeiten. Typisch für diese Methoden ist, dass nicht nur die Grundkrankheit und die Beschwerden die Intensität und den Ablauf der Behandlung bestimmen, sondern vor allem der lokale Befund des Gewebes und die Konstitution bzw. Belastbarkeit des Patienten. Ein Teil dieser Therapien kann im Rahmen dieses Lehrganges nicht über die theoretische Vermittlung von Methodenkenntnissen hinausgehen, die gezielte Verordnungen und Indikationsstellungen ermöglichen.
Mit den physikalischen Verfahren sind gezielte Therapien unter verschiedenen Ansätzen möglich. Einer der großen Vorteile der physikalischen Methoden ist die unmittelbar spürbare und erlebbare Einwirkung auf den Körper, die eine Verbesserung der Körperwahrnehmung ermöglichen können. Sie erhalten eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Bereiche der physikalischen Therapien, wie Hydrotherapie, Thermotherapie, Massagetherapie, Phototherapie und weitere Verfahren.