Die Berufsaussichten nach Abschluss des dualen Logopädie-Studiums (B.Sc.) sind äußerst vielfältig und bieten eine breite Palette von Möglichkeiten.
Akademischen Sprachtherapeut:innen eröffnen sich zahlreiche Tätigkeitsfelder, in denen du einen wertvollen Beitrag leisten kannst. Nach Studienabschluss und Zulassung zur Behandlung sämtlicher logopädischer Störungsbilder stehen dir
verschiedene Arbeitsmöglichkeiten offen:
- Logopädische Praxen
- Anstellungen in Rehabilitations- und Tageskliniken, Kindertageseinrichtungen, Schulen und Seniorenheimen
- Tätigkeit in Beratungsstellen, insbesondere für Menschen mit komplexeren Störungsbildern
- Mitarbeit in Hilfsmittelfirmen und Verlagen, wo du in der Entwicklung und dem Einsatz neuer Materialien für die Therapie beraten kannst
- Lehr- und Forschungstätigkeiten an Fachschulen oder Hochschulen
- Beratung von Eltern und Erzieher:innen zur Therapie von Lese-Rechtschreib-Störungen und frühkindlicher Sprachförderung
- Beratung, Umsetzung und Konzeption von Therapie, Inklusion, Gesundheitsförderung und Prävention
Nach erfolgreichem Abschluss deines Bachelorstudiums bietet sich die Gelegenheit, deine
berufliche Expertise weiter zu vertiefen und zu spezialisieren. Hierbei stehen dir verschiedene Masterstudiengänge zur Auswahl. An der Hochschule Fresenius kannst du beispielsweise das Masterprogramm in Neurorehabilitation für Therapeuten (M.Sc.) in Erwägung ziehen. Auch der Masterstudiengang Interdisziplinäre Therapie in der Pädiatrie (M.Sc.) an der Carl Remigius Medical School, einem Teil des Bildungsnetzwerks der Carl Remigius Fresenius Education Group, steht dir offen.
Diese vielfältigen Masterprogramme eröffnen dir die Chance, dich gezielt auf spezifische Fachgebiete innerhalb der Therapiewissenschaften zu spezialisieren und somit deine
Karrierechancen zu erweitern. Durch die Kooperation mit den Ludwig Fresenius Schulen in Berlin hast du zudem die Option, neben deinem Bachelorabschluss in Logopädie und der Berufszulassung ein Zertifikat für Gesundheits- und Präventionsberatung zu erwerben.
