Anzeige

Mediation (Weiterbildung)

Anbieter:
WINGS-FERNSTUDIUM
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
FH Zertifikat (FH Zertifikat)
Dauer:
8 Monat(e)

Die Ausbildung

In zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen immer wieder Konfliktsituation, die es zu lösen gilt. So auch in der freien Wirtschaft. Der Mediator unterstützt die involvierten Parteien durch wissenschaftliche Methoden und bietet eine professionelle Konfliktvermittlung.

In der Weiterbildung zum Mediator erlernen Sie wissenschaftliche Methoden der Konfliktlösung sowie die Stärkung Ihrer eigenen Sozialkompetenzen, um Problemsituationen richtig analysieren und lösen zu können.

Die 15 Praxistage finden wahlweise an einem unserer Standorte Wismar, Hannover, München, Frankfurt am Main, Stuttgart oder Köln statt.

Berufsbild und Karrierechancen

Der staatliche Abschluss Mediator/-in (Uni of A. Science) wird durch die Hochschule Wismar verliehen. Die fachliche Betreuung erfolgt durch die Rechtsanwältin und Mediatorin Frau Katja Ihde.

Durch die ganzheitliche Weiterbildung zum Mediator können Sie nach Ihrem Abschluss vielseitig eingesetzt werden. Das breite Spektrum der Mediation deckt mittlerweile sämtliche Bereiche des Familien- und Arbeitsrechtes ab und wird häufig in der öffentlichen Verwaltung, dem Schulwesen, der Psychologie und im Strafrecht eingesetzt.

Durch Ihre Vielseitigkeit können Sie flexibel auf unterschiedlichen Unternehmensebenen eingesetzt werden. Auch Führungskräfte profitieren stark von den vermittelten Kompetenzen der Mediation.

Ausbildungsschwerpunkte

Die Module werden innerhalb von 8 Monaten an 6 zwei- bis dreitägigen Wochenenden durchgeführt.
  • Modul 1: Einführung und Grundlagen der Mediation
  • Modul 2: Psychologie der Mediation, persönliche Kompetenz und Rollenverständnis des Mediators
  • Modul 3: Kommunikation und Verhandeln
  • Modul 4: Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht
  • Modul 5: Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt
  • Modul 6: Praxismodul

Praxisbezug

Das Praxismodul setzt sich vor allem aus Rollenspielen, Übungen, Simulationen und Reflexionen zusammen. So werden die vorher erlernten Theorien durch praktische Übungen angewandt und vertieft.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
€ 3.500,00

Kosten:
Der Kursbeitrag für den Mediationskurs mit dem Abschluss Mediator/in (Uni of A. Sciences) beträgt 3.500 EUR und umfasst alle Ihre Weiterbildung betreffenden Leistungen. Dazu zählen das Lehrmaterial, die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie die Prüfungsgebühren. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Ratenzahlung (259,-- EUR mtl.) an, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Einzelmodule:
Die Kosten bei Absolvierung einzelner Module dieser Ausbildung betragen 595,-- EUR.

Vertiefungsmodule:
Zu den Vertiefungsmodulen zählen u.a. die Module Wirtschaftsmediation und Supervision. Die Gesamtkosten für beide Module betragen 1.500,-- EUR. Auf Wunsch bieten wir Ihnen hierfür eine Ratenzahlung (125,-- EUR mtl.) an, bei einer Laufzeit von 12 Monaten zzgl. einer einmaligen Bearbeitungsgebühr i.H.v. 50,-- EUR auf die erste Rate).

Die Kosten für das Vertiefungsmodul Familienmediation betragen 595,-- EUR.

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS-FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar

Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.

Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.

Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.

Ausbildungsberatung und Information

WINGS-FERNSTUDIUM

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland