Formale Zulassungsvoraussetzung für das Studium B.A. Medizinpädagogik an der HSD ist einer der folgenden Abschlüsse:
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) bzw. ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
oder
- die Fachhochschulreife
oder
- ohne schulisch erworbene (Fach-)Hochschulreife durch z.B.
- eine abgeschlossene mind. zweijährige Ausbildung mit anschließender mind. dreijährigen Berufserfahrung, die fachlich dem angestrebten Studium entsprechen
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt)
- Weiteres regelt die „Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte - BBHZVO“.
und ein Abschluss einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung in einem der folgenden Berufe:
- Pflegeberufe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen, Hebammen/Entbindungshelfer/-innen, Altenpfleger/-innen
- Therapieberufe: Ergotherapeuten/-innen, Physiotherapeuten/-innen, Logopäden/-innen
- Sonst. nichtärztl. Heilhilfsberufe: z. B. Notfallsanitäter/-innen
- Med.-Techn. Assistenzberufe: Operationstechnische Assistenten/-innen (OTA), Anästhesietechnische Assistenten/-innen (ATA), Chirugisch-Technische Assistenten/-innen (CTA), Medizinisch-Technische Assistenten/-innen Funktionsdiagnostik (MTAF), Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten/-innen (MTLA oder MTA-L), Medizinisch-Technische Radiologieassistenten/-innen (MTRA, MTA-R oder RTA), Pharmazeutisch-Technische Assistenten/-innen (PTA)
Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte können ebenfalls zum Studium Medizinpädagogik zugelassen werden, wenn sie zusätzlich 20 ECTS in den medizinischen Grundlagen (Anatomie, Physiologie, Pathologie) nachweisen. Diese können z.B. im Rahmen einer wissenschaftlichen Weiterbildung (Hochschulzertifikat) an der HSD Hochschule Döpfer erworben werden.
Der Abschluss einer Ausbildung zum/r Rettungsassistent*in ist nicht ausreichend zur Aufnahme eines Studiums. Als Voraussetzung zur Aufnahme eines Studiums muss eine abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter*in vorliegen. Alternativ darf die Ausbildung zum Notfallsanitäter*in im ersten Jahr des Studiums parallel durchgeführt werden. Das Studium erfolgt dann unter Vorbehalt und auf eigenes Risiko des Studierenden.
Kosten
Die HSD ist eine private Hochschule, die zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht staatlich finanziert wird. Daher entstehen für das Bachelorstudium Medizinpädagogik monatliche Gebühren in Höhe von 390,00 €. Die Studiengebühr beinhaltet bereits alle für den Studiengang anfallenden Gebühren.
Für das Vorsemester, das Medizinische Fachangestellte absolvieren müssen, fallen Gebühren in Höhe von 249,00 € pro Monat an.
Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zu diesem Studium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums
Studienorte