Anzeige

Politikgestaltung und Politikmanagement

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Hochschulzertifikat (Hochschulzertifikat)
Dauer:
4 Monat(e)

Der Kurs

Die Arbeit in politischen Gremien birgt eine Vielzahl an Herausforderungen - das Entwickeln einer geeigneten politischen Strategie, die Erstellung eines politischen Konzeptes oder das Finden der richtigen Worte für eine politische Rede.

Ganz gleich, ob du bereits politische Erfahrung mitbringst oder in die Politik einsteigen möchtest, ob du selbst politisch gestalten oder politikberatend tätig sein willst – in diesem praxisorientierten Kurs machst du dich mit den zentralen Herausforderungen der politischen Praxis vertraut. Du erhältst wichtige Einblicke in die Funktionsweise der Politik und erlernst das methodische Handwerkszeug, um im politischen Kontext überzeugend zu agieren.


Der Kurs „Politikgestaltung und Politikmanagement“ vermittelt dir wichtige Kompetenzen für das Management in politischen Gremien. Ob Politikberatung, Reden schreiben oder politische Konzepte erstellen – in diesem praxisorientierten Kurs machst du dich mit den zentralen Herausforderungen der politischen Praxis vertraut.

Du erlangst konkrete Handlungskompetenzen, um politische Prozesse optimal gestalten zu können. Dabei beschäftigst du dich insbesondere mit den Besonderheiten wissenschaftlicher Politikberatung und setzt dich mit einem zentralen Thema erfolgreicher Politikgestaltung auseinander: der politischen Strategie. Du lernst, wie du politische Diskurse analysierst und politische Reden professionell strukturierst. In einem Exkurs machst du dich zudem mit der Programmplanung in einer Einrichtung der politischen Bildung vertraut.

Auszüge aus den Lerninhalten

Möglichkeiten und Grenzen der angewandten Politikforschung am Beispiel der EU-Jugendstrategie
  • Modelle und Instrumente der Politikberatung
  • Politikberatung am Beispiel der EU-Jugendstrategie
  • Qualitätskriterien für eine gelungene Politikberatung
Politische Strategie am Beispiel des Parteienwettbewerbs
  • Komponenten politischer Strategie
  • Prozess der Strategiebildung von Parteien und deren Erfolgswirksamkeit
  • Kriterien für eine gelungene Strategiebildung
  • Parteien
  • Parteienwettbewerb
  • strategische Positionierung von Parteien
Politischer Diskurs und politische Rede
  • Diskurstheorien
  • Diskursarten
  • Arenen des politischen Diskurses
  • Kriterien für einen gelungenen Diskurs
  • Politische Reden und politische Diskurse in der Analyse
  • Praxistipps zu politischen Reden und Diskursen
Stiftungen der gesellschaftlichen Bildung
  • Praxisbeispiel: Programmplanung im Bereich der politischen Bildung
  • Erstellung von politischen Konzepten zur Programmplanung

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Keine

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
4 Monate

Kostenlose Verlängerung
2 Monate

Umfang des Studienmaterials
4 Studienhefte und ein E-Book

Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Ausbildungsberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland