Der Kurs
In diesem Kompaktkurs setzen wir Theorien und Denkansätze in einen Zusammenhang mit realen Bezügen, um komplexe Ideen aus Politik und Philosophie greifbarer zu machen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich mit den Grundzügen der Politik beschäftigen möchten, um aktuelle Themen und Fragestellungen besser zu verstehen und einordnen zu können.

Du erwirbst fundiertes Wissen zu den politischen Ideen von 20 Denkerinnen und Denkern – von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Dabei machst du dich mit den politischen Ansätzen von Sokrates bis Machiavelli, von Thomas Hobbes bis Karl Marx und Max Weber bis Chantal Mouffe vertraut. Der Kurs zeigt dir, dass heutige Diskussionen um Macht, Gerechtigkeit, Freiheit und Toleranz gar nicht so neu sind. Viele Ideen haben Anknüpfungspunkte in früheren Zeiten, die über ihren historischen Kontext hinaus bis heute wirken.
Nach Abschluss des Kurses kannst du Querbezüge zwischen den Denkerinnen und Denkern herstellen, Entwicklungslinien erkennen und Bezüge zu aktuellen politischen Debatten ziehen. Dabei erlernst du auch einen kritischen Umgang mit politischen Ideen, denn längst nicht alle hatten ausschließlich positive Auswirkungen. Mit diesem Rüstzeug bist du in der Lage, Entscheidungen verantwortungsethisch zu überprüfen und ein eigenes Wertesystem für dein politisches und gesellschaftliches Handeln abzuleiten.