Der Kurs
Deine Rolle als Prozessberater/in besteht darin, ein Unternehmen im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe zur operativen Exzellenz zu führen: Gemeinsam mit dem Unternehmen durchleuchtest du Prozesse und unterstützt es dabei, eine Arbeitskultur zu schaffen, in der Systeme und Prozesse kontinuierlich überprüft und verbessert werden können.
Dieser Kurs eignet sich ideal, wenn du bereits Berufserfahrung mitbringst und eine Tätigkeit als unternehmensinterne/r oder externe/r Berater/in anstrebst. Mit erfolgreichem Abschluss des Hochschulkurses bist du berechtigt, die Bezeichnung „Certified Business Process Management Consultant (Euro-FH)“ zu führen.

In diesem Hochschulkurs lernst du in der ersten Kurseinheit die theoretischen Grundlagen der Unternehmensberatung kennen und erhältst einen anwendungsorientierten Überblick über den Markt der Beratungsleistungen: Welche Kernaufgaben übernimmt ein/e Berater/in? Welche Beratungsgesellschaften gibt es, und welche typischen Leistungsbereiche decken diese ab? Wie sieht der idealtypische Consulting-Prozess aus?
Darüber hinaus machst du dich mit wesentlichen Beratungsfeldern vertraut: die Strategieberatung, das Innovationsmanagement, die Beratung von Unternehmen in der Phase der Restrukturierung, der Sanierung oder der Insolvenz sowie die Beratungsleistungen bei Transformationen im Rahmen von Mergers-and-Acquisitions-Prozessen.
Im zweiten Teil des Hochschulkurses vertiefst du dich intensiv in das Beratungsfeld des Geschäftsprozessmanagements. Du erfährst, welche strategische Rolle das Prozessmanagement in Unternehmen spielt, und lernst, Methoden zur Lösungsfindung im Rahmen der Prozessverbesserung sinnvoll einzusetzen. Außerdem setzt du dich damit auseinander, wie Schwachstellen bestehender Prozesse ermittelt und durch organisatorische Maßnahmen verbessert werden können. So bist du in der Lage, Strategien anzuwenden und geeignete Ansätze auszuwählen, die zu den Prozessen und Ausgangsbedingungen eines Unternehmens passen.