Anzeige

Strategische Unternehmensplanung und Financial Modeling

Anbieter:
Europäische Fernhochschule Hamburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Hochschulzertifikat (Hochschulzertifikat)
Dauer:
8 Monat(e)

Der Kurs

Wie werden Unternehmen in Zeiten von Globalisierung und steigendem Wettbewerb erfolgreich geführt? Fundierte Kenntnisse sind nicht nur für Führungskräfte essenziell, um Unternehmen gezielt auf die Zukunft auszurichten. In diesem Hochschulkurs lernst du die zentralen Aspekte der Unternehmensführung und Strategieentwicklung kennen. Du eignest dir wichtige Fähigkeiten an – von Managementtechniken bis hin zur Unternehmensplanung, die als Financial Model mithilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen erstellt werden kann.

Der Kurs ist ideal, wenn du dich für unternehmerische Planungs-, Steuerungs- und Führungsentscheidungen aus einer ganzheitlichen Perspektive qualifizieren möchtest. Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt dich dazu, die Bezeichnung "Certified Strategic Modeler (CSM)®" zu führen.


Zunächst lernst du die verschiedenen Ansätze der Unternehmensführung kennen und erfährst, welche Vorteile die finanzielle Unternehmenssteuerung bietet. Zudem machst du dich mit den zentralen Aspekten von Managemententscheidungen vertraut und eignest dir die Instrumente des strategischen Controllings an.

Anschließend verknüpfst du dein Wissen und lernst, wie strategische Ziele in Unternehmensplanungen umgesetzt werden. Schritt für Schritt erstellst du mithilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen integrierte Unternehmensplanungen – bestehend aus Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow-Rechnung – und setzt dich mit ihrem Zusammenspiel sowie ihrem Nutzen als Entscheidungsgrundlage auseinander. Den Abschluss des Hochschulkurses bildet das 2-tägige Financial Modeling Training. Hier entwickelst du strategische Ziele, modellierst sie in Unternehmensplanungen und leitest daraus gezielte Maßnahmen für die Zukunft ab.

Auszüge aus den Lerninhalten

  • Unternehmensführung:
    Institutionelle und funktionale Perspektive, Konzepte und Modelle, Geschäftsmodelle verstehen und gestalten
  • Managementtechniken, Planungsprozess und Strategiebildung:
    Strategische Planung, Kreativitätstechniken, Frühwarnsysteme, Prognosetechniken, Portfolioanalyse, Wettbewerbsanalyse
  • Strategisches Controlling und Value Based Management:
    Strategische Planung, Analyse und Kontrolle, Instrumente, Kennzahlen-Systeme, Performance-Steuerung
  • Strategische Unternehmensplanung und Financial Modeling:
    Funktionsweise, Struktur und Aufbau eines Financial Models, Erstellung und Nutzung eines Financial Models, Problem- und Datenanalyse
  • Prognose und Modellierung der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz:
    Planung der Gewinn- und Verlustrechnung (Umsatzerlöse, Materialaufwand, Abschreibungen, Finanzergebnis usw.) und der damit korrespondierenden Positionen der Bilanz
  • Erstellung, Interpretation und Darstellung einer integrierten Unternehmensplanung:
    Erstellung der Cashflow-Rechnung, Interpretation und Analyse der Ergebnisse (Simulations- und Sensitivitätsanalyse sowie Szenariorechnung)

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Keine

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
8 Monate

Kostenlose Verlängerung
4 Monate

Umfang des Studienmaterials
8 Studienhefte

Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich das zweitägige Seminar und eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) staatlich anerkannt. Damit ist die vollkommene Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 9.000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengängen sowie den Zertifikatskursen mit Hochschulzertifikat eingeschrieben. Die Studiengänge der Euro-FH umfassen über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Die Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen sind berufserfahrene Spezialist/innen. Die vermittelten Lerninhalte sind praxisorientiert und im beruflichen Alltag direkt anwendbar.

Ausbildungsberatung und Information

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland