Der Kurs
Egal, ob du bereits Erfahrung in der Europapolitik oder im Lobbyismus hast oder einfach neugierig auf das Thema bist – in diesem Kurs gewinnst du vielseitige Einblicke in die Europapolitik und Interessenvertretung, die du sowohl in Wirtschaft und Politik als auch für dein persönliches Engagement nutzen kannst.

Nach Abschluss des Kurses kennst du die Funktionsweise und Besonderheiten der Europäischen Union als Mehrebenensystem. Du kannst Gesetzgebungsprozesse auf europäischer Ebene einordnen und weißt, welche Möglichkeiten und Grenzen der Lobbyismus hat. Zudem kennst du die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen und bist in der Lage, Strategien und Instrumente des Lobbyismus zu analysieren und anzuwenden.
Im Rahmen eines 14-tägigen asynchronen Online-Planspiels „Lobbying in der Europäischen Union“ begleitest du einen Gesetzgebungsprozess. In einer fiktiven Rolle – als Repräsentant/in der Europäischen Kommission, als Abgeordnete/r des Europäischen Parlaments oder als Lobbyist/in – entwickelst du einen Verordnungsentwurf zum Klimaschutz. Während des Spiels bearbeitest du online mehrere Aufgaben, die gemeinsam die abschließende Projektarbeit bilden.