Der Kurs

Zunächst beschäftigst du dich mit den Theorien der internationalen Beziehungen und lernst, politische Sachverhalte fundiert einzuschätzen. Du erfährst, wie die internationale Politik den Rahmen für den grenzüberschreitenden Handel gestaltet, und kannst verschiedene Maßnahmen und Instrumente bewerten.
Anschließend analysierst du praxisnah zwei zentrale Politikfelder: die Entwicklungs- und die Energiepolitik. Beide stehen in engem Zusammenhang mit internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Durch deine Analyse lernst du, daraus gezielt Schlussfolgerungen für politische Entscheidungen abzuleiten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kannst du außerdem Zielkonflikte zwischen Politik und Wirtschaft benennen und verschiedene Lösungsansätze einordnen. Abschließend setzt du dich intensiv mit globalen Krisen und Konflikten sowie deren Ursachen auseinander.