Anzeige

Wirtschaftschemie (B.Sc.) berufsbegleitend

Anbieter:
Hochschule Fresenius
Ort, Bundesland, Land:
Idstein, Hessen, Deutschland
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6, 8 oder 10 Semester

Das Studium

Sie sind bereits in der chemischen Industrie tätig und spüren, dass Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten? Sie möchten bei aller Faszination für Naturwissenschaften doch lieber den Gewinn Ihres Unternehmens optimieren, Marktstrategien entwickeln oder andere betriebswirtschaftlich relevante Entscheidungen begleiten? Dann entscheiden Sie sich für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.)! Dieser bereitet Sie intensiv auf Ihre neuen Aufgabenfelder vor.


Sie möchten Wirtschaftschemie (B.Sc.) studieren, aber Ihnen fehlen die notwendigen Voraussetzungen? Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung an unserer Berufsfachschule. Nach erfolgreichem Abschluss und zweijähriger noch bestehender Berufstätigkeit, können Sie Ihr Bachelorstudium im Fachbereich Chemie & Biologie starten. Ein Quereinstieg ist nur als Techniker:in möglich.

Karrierechancen

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss als Wirtschaftschemiker können Sie anspruchsvolle Tätigkeiten mit hoher Verantwortung in Bereichen wie Marketing, Technischer Vertrieb, Produkt- und Qualitätsmanagement, Business Development oder Regulatory Affairs übernehmen. Sie haben im Studium die Fähigkeit erworben, vernetzt zu denken und auch den unternehmerischen Erfolg in Ihre Überlegungen einzubeziehen. Sie betrachten Aufgabenstellungen stets aus unterschiedlichen Perspektiven und sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Abteilungen. Der Bedarf an Wirtschaftschemikern steigt aufgrund des engeren Zusammenwachsens der Fachdisziplinen stetig. Akademisch ausgebildete Wirtschaftschemiker finden interessante Tätigkeiten in vielen Branchen und Unternehmen:
  • Chemie- und Pharmaunternehmen
  • Konsumgüterindustrie
  • Kosmetikindustrie
  • metallverarbeitende Industrie
  • Behörden wie Umweltbundesamt, Bundeskriminalamt
  • Unternehmensberatung
  • Anbieter chemiebezogener Dienstleistungen wie Handel, Transport und Versicherungen

Studienplan

Wenn Sie bereits in der chemischen Industrie arbeiten, sich aber beruflich weiterentwickeln und vor allem Wege außerhalb des Labors und an der Schnittstelle zwischen Chemie und Wirtschaft beschreiten möchten, bietet der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) ideale Voraussetzungen.

Aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie hören wir immer wieder, dass Chemie im Kontext ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, der Bedeutung für die Gesellschaft und unserer Umwelt verstanden werden muss. Absolventen, die komplexe Zusammenhänge der Chemie in Problemlösungen, Produkte, Dienstleistungen und nicht zuletzt in Rendite übersetzen können, sind gefragt.

Damit Sie direkt die komplexen Aufgaben bewältigen können, die in Ihrer möglichen neuen Rolle auf Sie zukommen werden, erarbeiten wir die Inhalte des Studiums in enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus der chemischen Industrie. Wir erweitern Ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse und bringen Ihnen gleichzeitig bei, wie Sie wichtige betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Zusammenhang mit chemisch-pharmazeutischen Produkten treffen können. Sie lernen dabei insbesondere die für die Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten notwendigen Prozesse in einem Unternehmen kennen.

Sie erwerben ein breites Grundlagenwissen in den chemischen Kernfächern wie Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Analytische Chemie, Biochemie und Polymere. Daran schließen sich betriebswirtschaftliche Inhalte an: Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, Innovationsmanagement und Controlling.

Zugangsvoraussetzungen

An der Hochschule Fresenius können alle ein Bachelorstudium beginnen, die über eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Die Hochschulzugangsberechtigung können Sie auf verschiedene Weisen erlangen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur):
    Mit der allgemeinen Hochschulreife sind Sie berechtigt, an allen Hochschulen und in allen Bundesländern zu studieren.
  • Fachhochschulreife (Fachabitur): 
    Mit der Fachhochschulreife können Sie an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang in einem Bundesland studieren, das in Ihrem Zeugnis ausgewiesen ist.
  • Fachgebundene Hochschulreife: 
    Mit einer fachgebundenen Hochschulreife ist Ihnen ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in dem Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern möglich
  • Meisterprüfung/berufliche Qualifikation: 
    Eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen bzw. im Land Baden-Württemberg – berechtigt Sie zu einem Studium an der Hochschule Fresenius.

Studienbeginn

Wintersemester

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengebühren

505,00 € monatlich

Studienkonzept berufsbegleitend

Wenn Sie berufsbegleitend Wirtschaftschemie studieren, erleben Sie an der Hochschule Fresenius eine moderne Hochschule und eine praxisorientierte Lehre. Wir vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im globalen Markt und ergänzen diese durch aktuelle Fallbeispiele. Ihr Studium zeichnet sich durch eine hohe Praxisrelevanz und Marktnähe aus.

Gelerntes können Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden. Das beste Beispiel ist Ihre Bachelorarbeit: Sie bearbeiten kein theoretisches Thema, sondern sind in Ihrem Unternehmen für ein reales Projekt verantwortlich. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit verschwinden nicht in der Schublade; sie finden direkt in der Praxis Anwendung. Die Themen bewegen sich immer an der Schnittstelle zwischen Chemie und BWL. Ihren Schwerpunkt wählen Sie selbst in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber.

Dauer

Wir möchten, dass Sie Studium und Beruf ideal miteinander verbinden können. Daher sind Sie bei uns maximal flexibel und entscheiden selbst oder gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber, ob Sie Ihr Studium in sechs, acht oder zehn Semestern absolvieren.  Der theoretische Unterricht findet an nur zwei Tagen pro Woche statt, in der Regel sind dies Donnerstag (ab 13:00 Uhr) und Freitag.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule Fresenius entwickelte sich aus dem 1848 von Carl Remigius Fresenius begründeten Chemischen Laboratorium Fresenius und blickt auf eine lange Bildungstradition in privater Trägerschaft in Deutschland zurück. Sie ist damit die älteste Bildungsinstitution dieser Art im Bereich Chemie. Im Sinn ihres Gründers Carl Remigius Fresenius verbindet sie Lehre, Forschung und Praxis.

Der Name Fresenius steht für praxisorientierte Lehre mit dazu eng verknüpfter angewandter Forschung und Entwicklung. Dies gilt für den traditionsreichen Fachbereich Chemie & Biologie ebenso wie für die beiden 1997/98 neu eingerichteten Fachbereiche Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Medien sowie für den 2013 integrierten, neuen Fachbereich Design und den 2015 neu gegründeten Fachbereich onlineplus für Fern- und Online-Studiengänge.


Die Hochschule agiert im Lichte ihrer Historie gleichzeitig nachhaltig wie auch innovativ in der Gestaltung von Bildungsangeboten, die dem künftigen Arbeitsmarkt und der Gesellschaft dienlich sind. Auf dieser Basis, in Abstimmung mit den Praxispartnern und im Dialog mit Verbänden, Ehemaligen und Studierenden entwickelt die Hochschule Fresenius ihre Leistungsangebote und ihre strategische Ausrichtung kontinuierlich weiter.

Hochschule Fresenius

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland