Wenn Sie bereits in der chemischen Industrie arbeiten, sich aber beruflich weiterentwickeln und vor allem Wege außerhalb des Labors und an der
Schnittstelle zwischen Chemie und Wirtschaft beschreiten möchten, bietet der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) ideale Voraussetzungen.
Aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie hören wir immer wieder, dass
Chemie im Kontext ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, der Bedeutung für die Gesellschaft und unserer Umwelt verstanden werden muss. Absolventen, die komplexe Zusammenhänge der Chemie in Problemlösungen, Produkte, Dienstleistungen und nicht zuletzt in Rendite übersetzen können, sind gefragt.
Damit Sie direkt die komplexen Aufgaben bewältigen können, die in Ihrer möglichen neuen Rolle auf Sie zukommen werden, erarbeiten wir die Inhalte des Studiums in enger Zusammenarbeit mit
Praxispartnern aus der chemischen Industrie. Wir erweitern Ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse und bringen Ihnen gleichzeitig bei, wie Sie wichtige betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Zusammenhang mit chemisch-pharmazeutischen Produkten treffen können. Sie lernen dabei insbesondere die für die Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten notwendigen Prozesse in einem Unternehmen kennen.
Sie erwerben ein
breites Grundlagenwissen in den chemischen Kernfächern wie Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Analytische Chemie, Biochemie und Polymere. Daran schließen sich betriebswirtschaftliche Inhalte an: Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, Innovationsmanagement und Controlling.
