Anzeige

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Anbieter:
Hochschule Fresenius online plus
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6, 8 oder 12 Semester

Das Studium

Sie möchten Veränderungen in Unternehmen vorantreiben, sehen Menschen aber nicht nur als Ressourcen, sondern als Individuen mit Meinungen, Wünschen, Bedürfnissen? Sie finden, dass betriebliche Prozesse nicht nur an Zahlen auszurichten sind, sondern auch an den Mitarbeitenden? Dann kombinieren Sie in unserem Studiengang Wirtschaftspsychologie Inhalte aus Betriebswirtschaft und Psychologie und entwickeln so eine umfassende Kompetenz, mit der Sie als Wirtschaftspsychologe Unternehmen nach vorne bringen können. Sie lernen in Ihrem Studium einerseits die psychologischen Grundlagen, um menschliches Verhalten in betrieblichen Organisationen zu verstehen. Andererseits erwerben Sie das notwendige Wissen, um betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen treffen zu können.


In den praxisnahen Modulen erstellen Sie Businesspläne und steuern eigene Projekte. Soft Skills wie Business English und Kommunikationsfähigkeit stehen ebenfalls auf Ihrem Lehrplan. Ganz nebenbei erwerben Sie kulturelles Wissen und lernen, die Perspektive anderer Personen einzunehmen. Sie erweitern Ihren Horizont und eignen sich eine methodenorientierte Denk- und Arbeitsweise an.

Berufsbild und Karrierechancen

Durch ein Studium der Wirtschaftspsychologie werden Sie zu einem gefragten Spezialisten. Innerhalb von Unternehmensstrukturen steigt die Komplexität immer weiter an, was für vielversprechende Aussichten für Wirtschaftspsychologen sorgt. Ganz gleich für welchen Schwerpunkt Sie sich entscheiden, Wirtschaftspsychologen sind in allen Bereichen gefragt. Neben Aufgaben im Personalbereich warten spannende Tätigkeiten im Marketing, in der Marktforschung oder im Projekt- und Wissensmanagement auf Sie. Außerdem befähigt Sie das Studium für einen Weg in die Selbstständigkeit. So können Sie sich beispielsweise als Coach oder Unternehmensberater selbstständig machen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Im Fernstudium Wirtschaftspsychologie erlangen Sie alle benötigten Kompetenzen, die Sie auf eine Führungsposition vorbereiten. Das Studium verbindet Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft mit Expertise der Psychologie. Sie erlernen, menschliches Verhalten in betrieblichen Organisationen zu verstehen und betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen. Des Weiteren lernen Sie Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle kennen und beschäftigen sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung. Business English und Projektmanagement runden Ihr Profil ab.

Psychologische Inhalte
  • Wirtschaftspsychologie
  • Allgemeine Psychologie I und II
  • Sozialpsychologie
  • Differenzielle Psychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Psychologische Diagnostik
  • Klinische Psychologie im Arbeitsleben
  • Wirtschaftsrecht für Psychologen
  • Individuelle Lernerkundung | studymission
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Buchführung und Kostenrechnung
Forschungsmethoden
  • Deskriptive und induktive Statistik
  • Forschungsmethoden I und II
  • Empirisches Forschungsprojekt
Berufliche Professionalisierung
  • Praxisprojekt Gründung
  • Wirtschaft im Zeitgeschehen
Überfachliche Qualifikationen
  • Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Kommunikation und Präsentation
  • CSR und nachhaltige Unternehmensführung
English and Intercultural Skills
  • Business Language Issues
  • Intercultural Competence
  • Business Negotiation
Fachspezifische Wahlschwerpunkte
  • Personalpsychologie
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Organisationspsychologie und Beratung
Abschlussarbeit

Schwerpunkte

Durch die Wahl von Schwerpunkten vermittelt ganzheitliche Kenntnisse und macht Sie zu einem echten Experten des Fachgebietes. Anhand Ihrer Interessen wählen Sie auf folgenden Spezialisierungen:
  • Personalpsychologie
    Ein zentraler Punkt für den Erfolg Ihres Unternehmens ist gutes Personalmanagement. Nur wer seine Angestellten gezielt fördert und an das Unternehmen bindet, wird mit engagierten und motivierten Mitarbeitern die Unternehmensziele erreichen. Im Schwerpunkt Personalpsychologie erlangen Sie Kenntnisse in den Bereichen Personalmarketing und Recruiting, Personaldiagnostik und Personalentwicklung.
  • Markt- und Werbepsychologie
    Um Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen, müssen Sie die passenden Marketingstrategien entwickeln. Wo erreicht man die Zielgruppe? Wie wird die Zielgruppe auf Werbung aufmerksam? Wie überzeugen wir die Zielgruppe? Diese und andere Fragen sind elementare Bestandteile der Werbepsychologie. Von Marktforschung über die Anwendung der Medienpsychologie erlernen Sie Kompetenzen in der Markt- und Werbepsychologie, in den Methoden der psychologischen Marktforschung und der Medienpsychologie.
  • Organisationspsychologie und Beratung
    Um Unternehmen intern oder als Dienstleister zu beraten, benötigen Sie umfangreiche Kenntnisse über Organisationsstrukturen und -prozesse. Mögliche Ansatzpunkte zur Veränderung von Prozessen und Strukturen in Unternehmen zu entdecken, gehört ebenso dazu wie die Analyse von Problemfeldern. Im wissenschaftlichen Kontext punkten Sie mit Expertise in der Organisationsdiagnostik und -entwicklung, in Methoden der Organisationsberatung und der angewandten Organisationspsychologie.

Voraussetzungen

  • Mit allgemeiner Hochschulreife (Abitur)
    Das Abitur berechtigt Sie zu einem Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern in Deutschland. Sie können sich ohne Weiteres für Ihren Wunschstudiengang (berufsbegleitend, SaturdayOnly, Fernstudium) bewerben und Ihre Zeugnisse einreichen.
  • Mit Fachhochschulreife
    Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium in ausgewiesenen Bundesländern. Ihr Zeugnis muss Sie zu einem Studium in Hessen berechtigen, damit Sie an der Hochschule Fresenius studieren können.
  • Mit fachgebundener Hochschulreife (Fachabitur)
    Mit dem Fachabitur können Sie ein Studium in der auf dem Zeugnis angegebenen Fachrichtung und in den ausgewiesenen Bundesländern aufnehmen. Um an der Hochschule Fresenius ein Studium zu beginnen, muss Ihre fachgebundene Hochschulreife zu einem Studium in Hessen berechtigen. Zusätzlich können Sie mit diesem Abschluss lediglich einen fachaffinen Studiengang belegen.
  • Ohne Abitur, mit Meisterprüfung oder vergleichbarer Aufstiegsfortbildungsprüfung
    An der Hochschule Fresenius haben Sie die Möglichkeit, auch ohne Abitur zu studieren. Hierzu müssen Sie einen Meisterbrief besitzen oder eine staatlich anerkannte Aufstiegsfortbildung mit mindestens 400 Unterrichtsstunden erfolgreich abgeschlossen haben (z. B. als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder Staatlich geprüfter Techniker)
  • Ohne Abitur, mit abgeschlossener zweijähriger Ausbildung, anschließender zweijähriger Berufstätigkeit und Hochschulzugangsprüfung (HZP)
    Alternativ haben Sie die Chance, ohne Abitur ein Studium zu beginnen, wenn Sie über keine der oben genannten Qualifikationen verfügen. Beruflich Qualifizierte mit abgeschlossener zweijähriger Ausbildung und anschließender mindestens zweijähriger hauptberuflicher Tätigkeit in einem dem angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich erhalten nach abgeschlossener Hochschulzugangsprüfung (HZP) die Zulassungsberechtigung.

Studiengebühren

Gebührenmodell 36 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 345,- Euro

Gebührenmodell 48 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 305,- Euro

Gebührenmodell 72 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 215,- Euro
Studienbeginn: Jederzeit möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius online plus anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Eine Hochschule mit Historie und Blick in die Zukunft – das ist die Hochschule Fresenius. Hier studieren Sie an einer der größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Eine Hochschule, deren Fundament bereits vor mehr als 165 Jahren gelegt wurde, und die Ihnen heute völlig neue Lernwelten im 21. Jahrhundert öffnet.

Traditionell standen zunächst die Naturwissenschaften im Zentrum des Studienangebots der Hochschule. Nach und nach kamen dann auch Fächer aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Medien, Psychologie, Design und Mode dazu. Heute können Interessenten aus einem Fächerkanon von nicht weniger als 68 Studiengängen wählen. Thematisch sind diese Studiengänge fünf Fachbereichen zugeordnet: den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien, Design und dem neuesten übergreifenden Fachbereich für Fernstudiengänge onlineplus.

Das Angebot reicht dabei von der akademischen Erstausbildung mit Bachelor-Abschluss über Master-Programme für Absolventen mit erstem Hochschulabschluss oder qualifizierter Berufserfahrung bis hin zur Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit Universitäten. Einige Studiengänge werden speziell für Berufstätige angeboten. Dabei haben Interessenten die Wahl, ob sie in Präsenz am Campus oder über den neuen Fachbereich onlineplus online studieren möchten. So findet an der Hochschule Fresenius jeder das passende Studium.

Hochschule Fresenius online plus

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland